Akzo Nobel veröffentlicht den Jahresabschluss 2004 gemäß IFRS-Regeln
Akzo Nobel hat seine Geschäftszahlen für 2004 neu ausgewiesen - als Vorbereitung zur Umstellung des Berichtswesens auf die internationalen Bilanzierungsregeln ab dem ersten Quartal 2005. Die angepassten Zahlen, die keine Auswirkungen auf den eigentlichen Cashflow der Geschäfte haben, führen zu einer Erhöhung des Nettoeinkommens und einer Senkung des Eigenkapitals. Ab dem 1. Januar 2005 wird das Unternehmen seinen konsolidierten Abschluss im Einklang mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) vorlegen.
Akzo Nobel bereitete seine Abschlüsse bisher auf der Basis der anerkannten Grundsätze der Buchhaltung für die Niederlande (Generally Accepted Accounting Principles in the Netherlands, NL GAAP) vor. Wegen der Umstellung auf das neue System wurden jedoch die "alten" Zahlen entsprechend der neuen Bilanzierungsregeln (IFRS) neu formuliert, damit für das Jahr 2004 vergleichbare Zahlen zur Verfügung stehen.
"Im Dezember 2004 war Akzo Nobel eines der ersten Unternehmen, das für die ersten drei Quartale des Jahres 2004 eine vollkommen neu aufgestellte Bilanz veröffentlicht hat," erklärte Akzo Nobel-Finanzvorstand Rob Frohn. "Die Veröffentlichung der in der neuen Form ausgewiesenen Gesamtjahreszahlen ermöglicht es der Finanzwelt, sich auf die Veröffentlichung unserer Ergebnisse des ersten Quartals 2005 vorzubereiten." Die Änderungen in den neu formulierten Zahlen beziehen sich hauptsächlich auf die Rechnungslegung der Pensionen und anderer pensionsähnlicher Leistungszusagen, auf die unterschiedliche Anerkennung latenter Steuern auf den zwischenbetrieblichen Gewinn, auf die latente Anerkennung der Zahlung von Pfizer für die Asenapine-Kooperation sowie auf den Ansatz des Firmenwertes ("goodwill)".
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.