Akzo Nobel beabsichtigt IPO im Pharmabereich
Akzo Nobel wird zwei unabhängige Gesellschaften gründen: Coatings/Chemicals und Pharma
"Im Verlauf der letzten Jahre haben wir signifikante Fortschritte im Hinblick auf unsere Strategie des 'Fix Pharma', der Neuausrichtung unseres Chemieportfolios und des Wachstums sowie Investments in unser Coatings-Geschäft gemacht," sagte Hans Wijers, CEO von Akzo Nobel. "Nach einer gründlichen strategischen Überprüfung sind wir der Ansicht, dass die Schaffung von zwei unabhängigen Gesellschaften - Coatings/Chemicals und Pharma - der nächste logische Schritt ist, um durch einen verbesserten Management- und strategischen Fokus sowie größere Transparenz den Shareholder Value zu verbessern. Beide Geschäftsbereiche befinden sich in einer ausgezeichneten Lage, um unabhängig voneinander zu wachsen."
"Der verbesserte Management- und strategische Fokus, der durch die Abtrennung des Pharmageschäfts bewirkt wird, macht es uns möglich, Wachstum zu beschleunigen und in attraktive Expansionsmöglichkeiten für unser Coatings- und Chemikaliengeschäft zu investieren," betont Hans Wijers.
Das neue Pharmaunternehmen wird Organon und Intervet umfassen und in Organon Biosciences umbenannt. "Organon Biosciences hat eine viel versprechende Zukunft," sagt Toon Wilderbeek, Mitglied von Akzo Nobels Board of Management mit Verantwortung für den Pharmabereich und zum CEO der neuen Gesellschaft designiert. "Das Geschäft steht an einem Wendepunkt und ist gut aufgestellt, um starkes, profitables Wachstum zu liefern. Unsere Pipeline macht weiterhin Fortschritte und unsere Strategie, Partnerschaften zur gemeinschaftlichen Entwicklung und Vermarktung zu suchen, führt zu einer zunehmenden Expertise in diesem Geschäft."
Nach sorgfältiger Überlegung ist das Management der Ansicht, dass der angemessene erste Schritt zur Schaffung zweier unabhängiger Gesellschaften in einer Minderheits-Börseneinführung von Organon Biosciences besteht, und zwar durch den Börsengang (IPO) bei der Euronext Amsterdam. Nach der Börseneinführung beabsichtigt Akzo Nobel, das Pharmageschäft innerhalb von 2-3 Jahren vollständig abzutrennen. Das Management ist der Ansicht, dass dieses stufenweise Vorgehen Akzo Nobels langfristigen Zielen am besten entspricht und sich für Aktionäre stärker wertschöpfend erweisen wird.
Der weitere zeitliche Ablauf wird von wichtigen Entwicklungen in der Pipeline von Organon abhängen, die in der zweiten Hälfte 2006 erwartet werden; dazu zählen die Daten der Phase III für Asenapine sowie natürlich auch Marktbedingungen. Weitere Informationen werden im Lauf des Jahres zur Verfügung gestellt.
Die endgültige Entscheidung hinsichtlich der Trennung der beiden Unternehmen erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung einer (außerordentlichen) Haupversammlung und nach Konsultation der Arbeitnehmervertretungen.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Produktentwicklung und Lohnfertigung von Granulaten und Pellets von IPC Process Center
Granulate und Pellets - wir entwickeln und fertigen für Sie die perfekte Lösung
Agglomeration von Pulvern, Pelletieren von Pulvern und Fluiden, Coating mit Schmelzen und Polymeren

Dursan von SilcoTek
Innovative Beschichtung revolutioniert LC-Analytik
Edelstahlkomponenten mit der Leistung von PEEK – inert, robust und kostengünstig

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.