BASF meldet Übernahme von Degussa-Bauchemiesparte bei EU an
(dpa) Der Chemiekonzern BASF hat die Übernahme der Bauchemiesparte der Degussa AG bei der Europäischen Kommission angemeldet. Die Prüfung werde bis zum 29. Mai laufen, teilte die Behörde am Freitag in Brüssel mit. Nach Ablauf der Frist kann die EU- Kommission bei Bedarf eine vertiefende Untersuchung einleiten, die bis zu vier Monate dauern kann.
BASF will das Bauchemiegeschäft von Degussa für 2,8 Milliarden Euro übernehmen. Die Degussa AG gehört mehrheitlich dem Bergbaukonzern RAG, der selbst an die Börse strebt.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Amylopektin

Forscher entdecken neues ultrastarkes Material für Mikrochip-Sensoren - Ein Material, das nicht nur mit der Stärke von Diamanten und Graphen mithalten kann, sondern auch eine 10-mal höhere Zugfestigkeit als Kevlar aufweist

2D-Sandwich sieht Moleküle mit Klarheit - Forscher passen 2D-'Sandwich' für oberflächenverstärkte Raman-Spektroskopie an
Schleimsäure
Betastrahlung
BASF nimmt World-Scale-Anlage für nachhaltigen Komplexbildner Trilon M früher als geplant in Betrieb - BASF erweitert weltweite Produktionskapazität bei Komplexbildnern auf 120.000 Tonnen pro Jahr
Hohe Stromkosten: Bayer-Chef droht mit Produktion im Ausland
GEA-Geschäft erholt sich nicht so schnell wie erwartet

ZetA Partikelanalytik GmbH - Mainz, Deutschland
Louis-Nicolas_Vauquelin
