Sondergasezentrum der Westfalen AG akkreditiert.

Urkunden nach nur kurzer Zeit erhalten.

15.08.2006

Seit kurzem ist das Sondergasezentrum (SGZ) Hörstel der Westfalen AG, Münster, vom Deutschen Akkreditierungssystem Prüfwesen (DAP) und vom Deutschen Kalibrierdienst (DKD) für bestimmte Gasgemische nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Für die Westfalen AG als europäisch agierendes Unternehmen sei es ein wichtiger Schritt gewesen, dieser Norm zu entsprechen und damit international vergleichbar zu sein. Als drittes akkreditiertes Gaseunternehmen in Deutschland ist die Westfalen AG nun in den entsprechenden Internet-Registern zu finden.

Im Bereich des Messwesens wird immer mehr Wert auf akkreditierte Gasgemische gelegt, da Anwender vor allem aufgrund gesetzlicher Vorgaben sicherstellen müssen, dass sie richtig messen. Wenn Messgeräte mit Gasgemischen kalibriert werden, benötigt man dazu Kalibriergase, die auf rückführbaren Standards basieren.

Eineinhalb Jahre dauerte die umfangreiche Vorbereitungszeit, in die sämtliche Mitarbeiter des SGZ einbezogen wurden. Die zur Gemischherstellung eingesetzten Waagen und alle zur Analyse genutzten Geräte mussten hochgenauen umfangreichen Prüfungen unterzogen werden. Rund 50 Gasgemische wurden hochpräzise auf den Waagen hergestellt und anschließend geprüft, ob die berechneten Zusammensetzungen mit den Analysengeräten nachzuvollziehen sind. Dazu wurden mehr als 1.000 Messungen durchgeführt. Gasgemische und Messergebnisse wurden zur Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) geschickt. Dort wurde geprüft, ob diese Ergebnisse mit den dazugehörigen Unsicherheiten gegen die nationalen Standards Bestand haben.

Nach dem nach Meinung der Prüfer kurzen Vorbereitungszeitraum ist die Akkreditierung für die Dauer von fünf Jahren bis zur nächsten Reakkreditierung erteilt und wird nach Bestehen der wiederkehrenden umfangreichen Prüfungen verlängert.

Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Diese Produkte könnten Sie interessieren

SprayMaster inspex

SprayMaster inspex von LaVision

Qualitätsprüfung für Ihren Sprühprozess durch digitale Spray- und Partikelanalyse

Verlässlich, automatisiert, digital – Die Geometrie-Messung Ihres Sprühverfahrens in Echtzeit

Sprayanalysensysteme
MultiScan MS 20

MultiScan MS 20 von DataPhysics

Stabilitätsanalyse von Dispersionen leicht gemacht

Das Analysegerät MultiScan MS 20 hilft bei der Produktoptimierung von Emulsionen und Suspensionen

Stabilitätsanalysatoren
OCA 200

OCA 200 von DataPhysics

Mit Kontaktwinkelmesssystem Benetzung, Festkörper und Flüssigkeiten umfassend charakterisieren

Das OCA 200 löst mit intuitiver Software und modularem Aufbau individuelle Messaufgaben

Kontaktwinkelmessgeräte
FireSting-PRO

FireSting-PRO von PyroScience

Neues faseroptisches Messgerät: Präzise Messungen selbst in kleinsten Volumen

Messen Sie pH, Sauerstoff und Temperatur sogar unter sterilen Bedingungen

Messgeräte
ISO Norm DIN EN ISO 22007-2

ISO Norm DIN EN ISO 22007-2 von C3 Prozess- und Analysentechnik

Entdecken Sie die Vorteile der DIN EN ISO 22007-2 und unserer Hot Disk Messgeräte!

Wärmeleitfähigkeitssensoren
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Chemie?