Bayer will Saatgutgeschäft kräftig ausbauen
(dpa) Bayer CropScience will in den kommenden Jahren sein Saatgutgeschäft kräftig ausbauen. Bis zum Jahr 2015 werde das Unternehmen seinen Umsatz in diesem Bereich von heute 6 auf 15 Prozent ausbauen, kündigte der Vorstandschef der Bayer-Tochter, Friedrich Berschauer, am Dienstag in rheinischen Monheim an. Im globalen Agrarmarkt gelte die Sparte als einer der stärksten Wachstumstreiber. Auch gezielte Akquisitionen in Teilbereichen seien denkbar. Gleichzeitig wolle das Unternehmen seine führende Position im Pflanzenschutz in den kommenden Jahren durch die Entwicklung neuer Wirkstoffe absichern.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Branchenzuschläge in der Chemieindustrie für Zeitarbeit angepasst - Planungssicherheit bis 2020
Familiengerechtes Chemie-Studium an der Universität Gießen - Schwangere experimentieren im "elektronischen Chemielabor"

IFZ Forschungs-und Entwicklungsges.mbH - Berlin, Deutschland

Neuer Wirkstoff gegen Parasiten

Eine bessere Perücke - mit Chemie - Haare, die mit Hilfe der Langmuir-Blodgett-Technik mit einem Nanokomposit beschichtet wurden, erzeugen viel weniger statische Elektrizität als unbehandelte Haare
Verfall der Rohstoffpreise macht Dräger zu schaffen
Rarita-Schwinger-Gleichung
