Europäische Initiative zur Normung der Membranbioreaktor-Technologie
AMEDEUS, ein vom Kompetenzzentrum Wasser Berlin koordiniertes Konsortium für MBR-Technologie, hat eine umfassende Studie zur Marktentwicklung und technologischem Potential der Membranbioreaktor-Technologie in Europa vorgelegt. Die Projektpartner Anjou Recherche (Veolia Water) und Aquafin haben als europäische Betreiber von MBR-Systemen diese Studie in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Komitee für Normung (CEN) durchgeführt.
Im Rahmen der Studie wurden 45 repräsentative Marktteilnehmer der Branche befragt. Die Analyse konzentrierte sich auf zwei Aspekte: Normung von MBR-Filtersystemen (Geometrie, Kapazität etc) und Normung von Charakterisierungsmethoden (Fouling, Modulintegrität etc).
Die Ergebnisse der Studie - ein Weißbuch zur MBR-Normung - sollen demnächst im Internet zur Verfügung stehen. Die Initiative soll einen sachdienlichen Normungsprozess in Gang setzen, von dem die europäische MBR-Branche profitiert.
AMEDEUS ist eines von vier durch die Europäische Kommission geförderten Forschungsprojekten, die sich im "MBR-Network" zusammengeschlossen haben und sich mit der Entwicklung von MBR-Technologie beschäftigen. Die Projekte laufen von 2005 bis 2009, über 50 europäische und internationale Unternehmen und Einrichtungen sind beteiligt. Das Gesamtbudget der Projekte beläuft sich auf rund 16 Millionen Euro.
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.