Reverion-Kraftwerk erreicht Effizienz-Weltrekord

Ein Spin-off der TU München hat einen technologischen Durchbruch erzielt, der die Grenzen des Machbaren neu definiert

22.09.2025

Das Unternehmen Reverion mit Sitz in Eresing bei München hat einen globalen Rekord in der Kraftwerkstechnik erzielt. Mit einer elektrischen Effizienz von 74,2% hat Reverion den bisherigen Weltrekord für thermische Kraftwerke deutlich übertroffen – ein technologischer Durchbruch, der die Grenzen des Machbaren neu definiert und den Weg für 100% Erneuerbare Energie ebnet. Die Geschichte der Kraftwerke ist lang. 1882 ging die Pearl Street Station in New York als erstes kommerzielles thermisches Kraftwerk in Betrieb und wandelte Kohle mit einer Effizienz von rund 2,5% in elektrische Energie um. Mehr als 140 Jahre später gibt es eine Vielzahl von Technologien zur Stromerzeugung aus Brennstoffen wie Kohle, Öl oder Gas, die heute nicht nur deutlich leistungsfähiger, sondern auch effizienter sind. „Heutzutage werden in einigen Fällen elektrische Effizienzen von knapp über 60% erreicht. Eine elektrische Effizienz von rund 65% gilt jedoch nach wie vor als Obergrenze für thermische Kraftwerke“, sagt Prof. Hartmut Spliethoff, Leiter des Lehrstuhls für Energiesysteme an der Technischen Universität München. Bis dato hielt das Kombikraftwerk Keadby Unit 2 im Vereinigten Königreich den offiziellen Effizienz-Weltrekord von 64,18%, der am 21. Mai 2024 bei einer Leistung von rund 850 Megawatt nachgewiesen wurde. Umso beeindruckender ist daher, was das Reverion-Team um die Gründer Stephan Herrmann, Felix Fischer, Jeremias Weinrich, Maximilian Hauck und Luis Poblotzki nun geschafft hat. Mit seinem containerbasierten Brennstoffzellen-Kraftwerk wurde ein bahnbrechender Wirkungsgrad von 74,2% erreicht. Dabei ist Carbon Capture, also die Abscheidung und Bereitstellung von reinem CO2, sogar bereits mitberücksichtigt, was bei der Integration in herkömmlichen thermischen Kraftwerken zu zusätzlichen Effizienzeinbußen von mehreren Prozentpunkten führen würde.

Reverion

Das bayerische Unternehmen Reverion setzt einen neuen Weltrekord von 74,2 % für die elektrische Effizienz von thermischen Kraftwerken und leitet damit eine neue Ära der nachhaltigen Energieversorgung ein.

„Dieses Effizienzniveau ist beeindruckend und übertrifft deutlich, was bisher für möglich gehalten wurde“, sagt Spliethoff.

Der Weltrekord wurde vom Reverion-Team mit einem Kraftwerk aus der Vorserienproduktion auf einer Biogasanlage in Mühlacker, Baden-Württemberg, erreicht.

Reverion eröffnet damit neue Perspektiven für eine nachhaltigere, emissionsärmere Energieversorgung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Energiewende. Im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken können Reverion-Systeme nicht nur Strom, sondern auch Methan oder Wasserstoff im reversiblen Betrieb erzeugen. Sie bieten somit eine Lösung, um erneuerbare Energien effizient zu nutzen, unabhängig von Sonne und Wind.

Unsere Mission ist es, Effizienz neu zu denken – nicht nur als technischen oder wirtschaftlichen Parameter, sondern als wesentlichen Teil der Energiewende“, sagt Stephan Herrmann, Chief Executive Officer von Reverion. „Mit diesem Erfolg zeigen wir, dass technologische Exzellenz und Verantwortung für künftige Generationen Hand in Hand gehen können.“ Reverion arbeitet bereits an der nächsten Generation des Kraftwerks und will auch in Zukunft Standards in der Branche setzen.

„Der Rekord, den wir aufgestellt haben, macht uns sehr stolz – und doch stellt er nur einen Zwischenschritt dar“, sagt Felix Fischer, Chief Operating Officer. „Wir sind jetzt mehr denn je davon überzeugt, dass wir mit den nächsten Entwicklungsstufen unserer Technologie noch höhere Effizienzniveaus erreichen können. Unser Ziel bleibt ein elektrischer Wirkungsgrad von 80%.“

Parallel skaliert Reverion bereits seine Produktionskapazitäten im Rahmen des durch den Europäischen Innovationsfonds geförderten Projektes RESILIENCE, das durch Reverion koordiniert wird. Reverion zeigt, dass der Übergang zu einem nachhaltigen Energiesystem möglich ist – technologisch führend, ökologisch sinnvoll und dezentral wirtschaftlich.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Chemie?

Da tut sich was in der Chemie-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.