LANXESS investiert in neues Werk in China
LANXESS baut im Rahmen seiner Asien-Offensive eine neue Anlage zur Herstellung von Schmierstoff-Additiven in der chinesischen Stadt Qingdao. Die Produktionsstätte der LANXESS Business Unit Rhein Chemie soll spätestens im vierten Quartal 2008 mit zunächst 50 Mitarbeitern den Betrieb aufnehmen. Die Investitionssumme ist auf einen einstelligen Millionen-Euro-Betrag veranschlagt.
In der neuen Anlage wird sich die Rhein Chemie auf die Herstellung maßgeschneiderter Additiv-Formulierungen für Schmierstoffe mit dem Produktnamen Additin® konzentrieren.
Der Markt für Schmierstoffe in China ist laut Unternehmen mit einem Jahresvolumen von rund 4,4 Millionen Tonnen etwa viermal größer als der deutsche Markt. Sein jährliches Wachstum wird auf acht Prozent geschätzt. Dabei soll sich das für die Rhein Chemie interessante Segment der Industrieschmierstoffe voraussichtlich mit noch größeren Wachstumsraten von derzeit etwa einer Million Tonnen pro Jahr bis 2012 verdoppeln.
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

HPR-20 R&D | Quadrupol-Massenspektrometer | Hiden Analytical
Guanylatzyklase-C

Vom Schrott zum Rohstoff: Mit Künstlicher Intelligenz zu einer effizienten Kreislaufwirtschaft - Förderprojekt Car2Car entwickelt Technologien für optimiertes Recycling von Altfahrzeugen
Streit um Molekularküche - die Spitzenköche und die Zusatzstoffe
