Ticona bleibt im Rhein-Main-Gebiet
Endgültige Standortwahl im zweiten Quartal erwartet
Anzeigen
Lyndon Cole, Präsident der Ticona, eines Tochterunternehmens der Celanese Corporation, gab im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung in Kelsterbach bekannt, dass der Kelsterbacher Produktionsbetrieb der Ticona im Rhein-Main-Gebiet bleiben wird.
Im November 2006 hatten sich Celanese, Ticona und die Betreiberin des Frankfurter Flughafens, die Fraport AG, geeinigt, das Kelsterbacher Chemiewerk der Ticona bis Mitte 2011 zu verlagern, um dem beantragten Flughafenausbau Platz zu machen. Die Kosten für die Verlagerung sämtlicher Geschäftsaktivitäten, einschließlich der Neuerrichtung der Produktionsanlagen, trägt Fraport. In den vergangenen Monaten hat das auf die Fertigung von hochleistungsfähigen Kunststoffen spezialisierte Unternehmen in einer umfangreichen Untersuchung die innerhalb Deutschlands für eine Ansiedlung der Produktionsbetriebe in Frage kommenden Standorte geprüft und hinsichtlich des Ticona Anforderungsprofils bewertet. Dabei haben sich zwei Standorte aus der Rhein-Main-Region gegenüber den anderen Bewerbern durchgesetzt: Wiesbaden und Höchst.
"Mit einem Neubau der Produktionsanlagen innerhalb der Region werden wir eine kontinuierliche Bedienung des Marktes auf höchstem Niveau zu jedem Zeitpunkt sicherstellen. Zudem können wir weiter auf unsere erfahrenen und motivierten Mitarbeiter aus Kelsterbach setzen, um Ticona in eine erfolgreiche Zukunft zu führen", so Lyndon Cole. "In den nächsten Wochen werden wir nun mit Hochdruck daran arbeiten, die endgültige Auswahl zwischen den beiden in Frage kommenden Standorten zu treffen."
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.