Überwachungsbedürftige Anlagen und Betriebssicherheitverordnung
Kompakter Ratgeber von F.A.Z.-Institut und TÜV SÜD
Einen kompakten Ratgeber zur Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung haben das F.A.Z.-Institut und TÜV SÜD veröffentlicht. Unter dem Titel "Überwachungsbedürftige Anlagen" finden Unternehmen alle nötigen Informationen, um die Chancen der neuen Regelungen zu nutzen und mögliche Risiken zu vermeiden. Der Ratgeber wendet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen mit entsprechendem Informations- und Beratungsbedarf.
Mit der Betriebssicherheitverordnung (BetrSichV) hat der Gesetzgeber die Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen auf eine komplett neue Basis gestellt. Betroffen sind alle Unternehmen, die Dampf- und Druckbehälteranlagen, Aufzugsanlagen, Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen sowie Anlagen zum Umschlag von entzündlichen Flüssigkeiten betreiben. Sie können und müssen in Zukunft die Prüffristen für ihre Anlagen selbst festlegen und eine Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) mit der Prüfung beauftragen.
"Die Betriebssicherheitsverordnung gibt Anlagenbetreibern nicht nur mehr Freiheiten, sondern auch eine deutlich höhere Eigenverantwortung", sagt Dr. Manfred Bayerlein, Geschäftsführer der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. "Wenn im Unternehmen kein tiefgreifendes Wissen um die BetrSichV vorhanden ist und wenn die nötigen Erfahrungen fehlen, vergeben die Betreiber entweder durch eine 'Übererfüllung' der Vorschriften die in den neuen Regelungen enthaltenden Chancen oder sie setzen sich durch eine 'Untererfüllung' einem hohen Haftungsrisiko aus."
Der Ratgeber "Überwachungsbedürftige Anlagen" ist im F.A.Z.-Institut erschienen.
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.