Knick kauft Patente, die Steckverbindungen zur kontaktlosen Energie- und Datenübertragung betreffen
Anzeigen
Knick hat die Patentrechte an Steckverbindungen zur kontaktlosen Energie- und Datenübertragung, wie sie beispielsweise für intelligente elektro-chemische Sensoren eingesetzt werden, von der Firma Bartec gekauft. Die auf dem deutschen Patent DE 197 19 730 C1 beruhende Patentfamilie umfaßt das europäische Patent EP 0 980 603 B1, das US-Patent US 6 476 520 B1 und das japanische Patent JP 3 137 341 B2.
Diese Technologie ermöglicht eine induktive und damit kontaktlose Steckverbindung zwischen Sensor und Meßgerät ohne den Nachteil von Störanfälligkeiten kontaktbehafteter Stecksysteme durch Feuchtigkeit, Verschmutzung oder Korrosion. Knick ergänzt damit seine Entwicklungsarbeit im Bereich kontaktloser Stecksysteme für elektrochemische Sensoren (InduCon), die nun mit Schutzelementen zur Ex-/Nicht-Ex-Trennung und BUS-Fähigkeit erweitert werden können.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.

Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.