Münchner Startup verwandelt Plastikmüll in wertvolle Chemikalien

Radical Dot vorgestellt: Energieeffiziente Recycling-Technologie für bisher nicht verwertbare Kunststoffe

22.08.2025

Während weltweit nur ein Bruchteil des Plastikmülls recycelt wird, hat das Münchner Startup Radical Dot eine innovative Lösung entwickelt, die das ändern könnte. Das 2024 gegründete Unternehmen hat eine neuartige chemische Recycling-Technologie entwickelt, die gemischte und verunreinigte Kunststoffabfälle in wertvolle chemische Grundstoffe umwandelt – und das mit deutlich geringerem Energieeinsatz als herkömmliche Verfahren.

Radical Dots Gründer: Alexandre Kremer (links) und Dr. Andreas Wagner (rechts)

Die Technologie basiert auf einem neuartige katalytische Niedertemperaturverfahren. Das Besondere: Anders als bei anderen chemischen Recyclingverfahren können auch gemischte und verunreinigte Kunststoffabfälle verarbeitet werden, die bisher nicht recycelbar waren.

Die Idee zum Unternehmen entstand aus der langjährigen Erfahrung der beiden Gründer im Bereich Energiewende und Kreislaufwirtschaft. Dr. Andreas Wagner, ein österreichischer Chemiker, bringt tiefgreifendes Fachwissen in der Umstellung der chemischen Industrie mit. Sein Mitgründer Alexandre Kremer, ein französischer Chemieingenieur, hat sich auf die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe spezialisiert und leitete 2018 in Indonesien das Projekt STOP mit, das Abfallentsorgungsdienste für 300.000 Menschen in abgelegenen Dörfern aufbaute.

Das Startup hat bereits wichtige Meilensteine erreicht. Im März 2025 schloss Radical Dot eine überzeichnete Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,7 Millionen Euro ab, angeführt von UVC Partners und Visionaries Tomorrow. Mit diesen Mitteln baut das Unternehmen derzeit eine kontinuierlich betriebene Prototyp-Anlage an der Technischen Universität München, wo es im TUM Venture Lab ChemSPACE angesiedelt ist.

In einer Zeit, in der die chemische Industrie für etwa vier Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist und dringend nachhaltige Lösungen benötigt, könnte Radical Dot mit seiner innovativen Technologie einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz leisten.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Da tut sich was in der Chemie-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.