EU-Kartellverfahren gegen Akzo Nobel und Konkurrenten
(dpa) Der niederländische Chemiekonzern Akzo Nobel und Konkurrenten sollen den freien Wettbewerb in der EU bei sogenannten Hitzestabilisatoren behindert haben. Diese werden Kunststoffprodukten wie beispielsweise Verpackungen, Kreditkarten, Flaschen,Bodenbelägen oder Kunstleder für einen verbesserten Wärmewiderstand hinzugefügt. Die EU-Kommission bestätigte am Montag in Brüssel, dass sie Kartellverfahren gegen mehrere Branchenunternehmen eröffnete.
Der niederländische Konzern bestätigte auf seiner Internetseite, von dem Kartellverfahren betroffen zu sein. Die Vorwürfe sollen sich den Angaben zufolge auf ein mögliches Vergehen vor dem Jahr 2001 beziehen. Die Kommission selbst nannte keine Firmennamen.
Preis- und Konditionenabsprachen von Unternehmen zum Schaden von Kunden und Verbrauchern sind in der EU streng verboten. Falls die EU- Wettbewerbshüter ihre Vorwürfe beweisen können, droht den betroffenen Firmen Strafgelder von bis zu zehn Prozent eines Jahresumsatzes.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

LUMiSizer von LUM
Der vielseitige Partikel- und Dispersionsanalysator: At-line, im Prozess und im Labor
Nano- & Mikropartikel & ihre Wechselwirkungen in Dispersionen mit 1 Instrument umfassend analysieren
Kautex Standardverpackungskatalog von Kautex Textron
KAUTEX Behälter Programm – Flaschen und Behälter aus Kunststoff von 10 ml bis 60 l
Erfolgreiche Produkte für Laboratorien & für die Chemie-, Pharma-, Kosmetik- & Lebensmittelindustrie

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.