Material Testing

Beschleunigte Alterung mithilfe des Berghof Hochdruck Reaktors
Dieses Whitepaper befasst sich mit den Einschränkungen herkömmlicher Alterungstests aufgrund ihrer langen Dauer, bedingt durch steigende Anforderungen an die Langlebigkeit von Kunststoffkomponenten. Beleuchtet werden moderne, beschleunigte Testmethoden wie das Zeit-Temperatur-Überlagerungsprinzip und Hochdruck-Autoklavtests, mit denen sich die langfristige Leistungsfähigkeit von Kunststoffen effizient vorhersagen lässt, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf der thermo-oxidativen Zersetzung liegt.
Außerdem werden die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende sowie die Herausforderungen bei der Verwendung von Stahlkomponenten in Wasserstoffanwendungen behandelt. Wasserstoffversprödung, bei der Wasserstoff die Mikrostruktur von Stahl verändert und zu potenziellen Ausfällen führt, ist dabei ein zentrales Thema und wird durch Faktoren wie Materialqualität, Oberflächenbeschaffenheit und Umgebung beeinflusst. Prüfverfahren wie die Alterung in Hochdruck-Wasserstoffatmosphären und Langzeitdehnungsversuche helfen bei der Bewertung der Sicherheit und Haltbarkeit von Stahl unter Wasserstoffeinwirkung. Fortschrittliche Prüfanlagen wie die Reaktoren von Berghof unterstützen diese Bewertungen.
Jetzt White Paper herunterladen

Material Testing
Beschleunigte Alterung mithilfe des Berghof Hochdruck Reaktors
Anzeigen