BASF Coatings baut Produktion bei Wasserbasislacken weiter aus

Kapazitätserweiterung am Standort Würzburg abgeschlossen

25.05.2009 - Deutschland

Rund eineinhalb Jahre nach Baubeginn hat BASF Coatings die neuen Produktions- und Laborkapazitäten für Basislacke am Standort Würzburg offiziell in Betrieb genommen. „Mit dieser Kapazitätserweiterung setzen wir trotz der Wirtschaftskrise ein Ausrufezeichen“, unterstrich Dr. Stefan Marcinowski, Mitglied des Vorstands der BASF SE. „Wir folgen unserer langfristigen Strategie und bauen konsequent auf die umweltfreundliche Wasserbasislack-Technologie.“

Steigerung der Kapazität in Würzburg um 30 Prozent

Die Fertigungskapazität wurde ausgebaut und Dispergier- und Dosiertechnik implementiert. Die Basislackentwicklung wurde in einem neu errichteten Laborgebäude konzentriert. Für Labor- und Produktionsbedarf entstanden zusätzliche Applikationseinrichtungen. Insgesamt wurde die Kapazität des Standortes Würzburg um rund 30 Prozent erhöht.

Wasserbasislacke reduzieren Umweltbelastung

Beim Wasserbasislack wird im Vergleich zum konventionellen Basislack der Hauptanteil der organischen Lösemittel durch Wasser ersetzt. Der Vorteil liegt laut Unternehmen in einer erheblich geringeren Umweltbelastung durch Reduzierung der Lösemittelemissionen.

Weitere News aus dem Ressort Produktion

Diese Produkte könnten Sie interessieren

ERBAdry

ERBAdry von CARLO ERBA Reagents

Wasserfreie Lösungsmittel von CARLO ERBA Reagents im cleveren Redesign

ERBAdry-Serie begeistert durch neueste Generation von Septen und Verschlusskappen

Lösungsmittel
Thermo Scientific™ Dionex™ ASE™ 150 oder 350 Accelerated Solvent Extractor Systeme

Thermo Scientific™ Dionex™ ASE™ 150 oder 350 Accelerated Solvent Extractor Systeme von Thermo Fisher Scientific

Accelerated Solvent Extraction (ASE) - die beste Probenvorbereitung für die GC und LC

Beschleunigte Lösemittelextraktion - bessere Extraktionen, schneller und mit weniger Lösemittel

Extraktionssysteme
Loading...

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...