Wedeco-Chef sieht Wachstum in China ab 2003 - Derzeit USA größter Markt
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Spezialist für chemikalienfreie Wasseraufbereitung, WEDECO AG sieht ab 2003 eine steigende Nachfrage in China. Dennoch bleiben vor allem die USA auf absehbare Zeit der größte Absatzmarkt, sagte Wedeco-Chef, Werner Klink, der "Euro am Sonntag".
Die chinesische Wirtschaft sei heute stark genug um die enormen Summen für die dringend notwendige Sanierung des Wasserkreislaufs selbst zu finanzieren, so Klink. "In China taugt das Wasser nicht einmal mehr für industrielle Zwecke." Zunächst würden allerdings nur vier bis fünf Projekte gestartet.
Doch bleiben die USA weiterhin der wichtigste Absatzmarkt für Wedeco. "Vor allem weil in den USA Abwasser und Trinkwasser aufbereitet werden." Für 2002 rechnet Klink mit einem US-Gewinn aus UV- und Ozontechnik von 50 Millionen Euro. In 2003 soll das Geschäft dann nochmals um mindestens 30 Prozent wachsen.
Vor dem kanadischen Konkurrenten Trojan habe man hingegen keine Angst: "Trojan ist keine Herausforderung". Trojan habe deutlich mehr Aufträge an Wedeco verloren als umgekehrt, sagte Klink.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.