Lanxess will Produktionskapazität in Deutschland ausbauen
(dpa-AFX) Lanxess-Chef Axel Heitmann will die Produktionskapazität in Deutschland im laufenden Jahr ausbauen. "Die Nachfrage nach Chemieprodukten und die Auslastung der Anlagen wird sich gegenüber dem Vorjahr verbessern", sagte Heitmann der "Wirtschaftswoche" (Montag). "2010 wird auch für Lanxess ein gutes Jahr. Wir werden 2010 unsere Investitionen in Sachanlagen und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung erhöhen. Per saldo werde das Unternehmen hierzulande neue Arbeitsplätze schaffen und die Standorte stärken.
Details zu den Standorten wollte Heitmann nicht mitteilen. "Wir werden in Kürze an einem unser er deutschen Standorte in eine neue Technologie einsteigen, die wir selbst entwickelt haben. Dadurch entstehen in der letzten Ausbaustufe einige Hundert Arbeitsplätze in Forschung und Fertigung." Auch in Asien werde Lanxess seine Kapazitäten für synthetischem Kautschuk ausweiten.
Auch Übernahmen will der Lanxess-Chef nicht ausschließen. "Grundsätzlich sind wir offen für Akquisitionen. Die Konsolidierung in der Chemie wird sich beschleunigen. Das kann zu Möglichkeiten führen, die wir natürlich sorgfältig prüfen." Ausdrücklich bestätigt hat der Konzernchef die Gewinnprognose für 2009. "Wir erreichen 2009 ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in Höhe von 400 bis 420 Millionen Euro."
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Nanobauteile nach Maß - Nanostrukturen lassen sich mit einer präzisen und effizienten Methode in vielfältigen Formen und Materialkombinationen herstellen
Süd-Chemie rechnet 2010 mit Erholung
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Auftragseingang im dritten Quartal 2010 auf Rekordniveau gestiegen - Branche bestätigt Umsatzerwartung von 19 Prozent für 2011

Analytica erweitert Auslandsnetzwerk in die USA - US-Labormarkt mit Top-Wachstumsprognosen

Ätzend schnell geröntgt: Physiker klären Vorgänge bei schneller chemischer Auflösung

Waters erwirbt Wyatt Technology für 1,36 Milliarden Dollar - Beschleunigung der nächsten Phase der Wachstums- und Wertschöpfungsstrategie von Waters
Kategorie:Chemische_Bindung

Baumer Group mit neuer Gesellschaft für Middle East
Chemie-Tarifparteien: Weiterbildung wird ausgebaut
Rösberg begrüßt GUISAC als Partner im Mittleren Osten
