ThyssenKrupp Steel Europe fördert Zentrum für Elektrochemie
Die ThyssenKrupp Steel Europe AG fördert gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen das Center for Electrochemical Sciences (CES) an der Ruhr-Universität Bochum. Das neu gegründete Zentrum kooperiert darüber hinaus mit dem Max-Planck-Institut für Eisenforschung. Das CES wird sich mit einer Disziplin befassen, die als Grundlage für zahlreiche Hochtechnologie-Anwendungen gilt.
Was die Forscher im hochmodern ausgestatten CES-Labor erarbeiten, kann der Energiewirtschaft und der chemischen Industrie genauso zu Gute kommen wie Anwendern aus der Oberflächenveredelung, Mikrosystemtechnik, Diagnostik oder Umweltüberwachung. Konkret geht es beispielsweise um Korrosion, Fotoelektrokatalyse oder Materialien für Brennstoffzellen. Elektrochemie ist eine echte Querschnittswissenschaft, die dabei helfen kann, umweltschonend Energie zu gewinnen oder Batterien für die Autos der Zukunft zu entwickeln.
Mit diesem Konzept hatten sich die Bochumer Forscher 2009 im Landeswettbewerb Hightech.NRW durchgesetzt. Mit dem Wettbewerb des nordrhein-westfälischen Innovationsministeriums werden branchenübergreifend High-Tech-Projekte gefördert - vorausgesetzt, es handelt sich um international herausragende Spitzenforschung. Dass die Projekte eine Innovationsbrücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft schlagen, ist ein weiteres wichtiges Förderkriterium.
Im laufenden und in den beiden kommenden Jahren wird das CES insgesamt 3,75 Millionen Euro erhalten. Die Räumlichkeiten für das Zentrallabor will man in Kürze beziehen. Das Auswahlverfahren für die Doktoranden und promovierten Wissenschaftler, aus denen sich die vier Forschungsgruppen des CES zusammensetzen sollen, läuft ebenfalls. Das Zentrum soll der zentrale, international sichtbare Forschungsstandort für Elektrochemie in Nordrhein-Westfalen werden. Darüber hinaus beteiligt sich das CES an der Graduiertenausbildung der Fakultät für Chemie und Biochemie der Ruhr-Universität Bochum und entwickelt Weiterbildungsangebote für Techniker und Wissenschaftler. Leiter des Zentrums ist Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann, Fakultät für Chemie und Biochemie der Ruhr-Universität Bochum.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Gilson MyPIPETMAN Select and MyPIPETMAN Enterprise Pipettes von Gilson
Deine Gilson-Pipette mit deinem Namen mit deiner Lieblingsfarbe!
Personalisieren Sie Ihre Pipette für Ihre Anforderungen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Indogulf Company - Mumbai, Indien

KI-Power für die Batterieindustrie: camLine und theion kooperieren - camLine und theion reduzieren die Zeit für Batterietests um 98% durch KI

Ellermann Fahrzeugbau Ges.mbH - Delmenhorst, Deutschland

Spaltung von Wassermolekülen für eine Zukunft mit erneuerbaren Energien - Neue Technik zum Wiederzusammensetzen, Wiederbeleben und Wiederverwenden eines Katalysators
Forscher wollen Treibhausgas in die Erde pumpen / Schutzhaft für Kohlendioxid

NEUHAUS NEOTEC Maschinen- und Anlagenbau GmbH - Reinbek, Deutschland

Energiekrise: Deutsche Chemie im Geschäfts- und Stimmungstief - Studie sieht ungenutztes Potenzial in Afrika

Nordenhamer Zinkhütte GmbH - Nordenham, Deutschland
Afton Chemical meldet Expansion in den Asien-Pazifik-Raum mit neuer Produktionsstätte auf Jurong Island

Biesterfeld Spezialchemie GmbH - Hamburg, Deutschland

Chemours gibt die Ernennung von Denise Dignam zum President und Chief Executive Officer des Unternehmens bekannt
