Entsorgungsprozesse werden weiter verbessert: Infraserv Höchst plant Durchsatzoptimierung der Rückstandsverbrennungsanlage
Anzeigen
Infraserv Höchst plant die Optimierung der Rückstandsverbrennungsanlage (RVA), in der verstärkt heizwertarme und wässrige Materialien verbrannt werden, die nur einen geringen Schadstoffinhalt aufweisen. Hintergrund dieser Planung sind allgemeine Veränderungen der Abfallströme, die sich in den vergangenen Jahren ergeben haben. So werden heizwertreiche Abfälle verstärkt in anderen Anlagen thermisch verwertet, beispielsweise in der Zementindustrie. In der Rückstandsverbrennungsanlage des Industrieparks Höchst werden zunehmend heizwertarme Abfälle entsorgt, darunter auch immer mehr belastete Abwässer, die nicht für eine Behandlung in einer Kläranlage geeignet sind. Insgesamt ist der Heizwert der Abfälle, die in der hochmodernen Ablage von Infraserv Höchst entsorgt werden, in den vergangenen Jahren um rund 20 Prozent zurückgegangen.
Mit dieser Optimierung der Anlage Maßnahme sind keine baulichen oder technischen Veränderungen an der Anlage verbunden, die sich im Westteil des Industrieparks Höchst befindet. Es handelt sich vielmehr um eine weitere Verbesserung der Entsorgungsprozesse sowie eine Veränderung des Inputs, der in der Anlage umweltgerecht und sicher entsorgt wird. So sollen künftig in der Anlage heizwertarme Abfälle und Abwässer mit höherkalorischen Abfällen zusammen verbrannt, um Primärenergieträger wie Erdgas einzusparen und einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlage zu gewährleisten. Hierzu soll die Input-Menge von 46.000 dann 55.000 Jahrestonnen erhöht werden. Ein entsprechender Genehmigungsantrag wurde bei der zuständigen Genehmigungsbehörde eingereicht, die Offenlegung wird in Kürze erfolgen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Flugzeugtreibstoff aus Sonnenlicht und Luft - Die Technik sei nun reif für den Transfer in die Industrie
Strategische Partnerschaft von TÜV SÜD Chemie Service und Drafz Consulting - Kooperation im Rohrklassenmanagement
BASF entwickelt neues Produktionsverfahren für Propylenoxid
Spezialchemiekonzern DSM plant weiter Zukäufe
Victrex Polymer Solutions baut Technologie-Zentrum in Japan auf
Physik-Nobelpreis - atomarer Kaninchendraht für Super-Chips - Es ist leicht und stabil wie kein zweiter Stoff auf der Erde: Das «Wundermaterial» Graphen, eine Art Kaninchendraht aus Kohlenstoff, lässt ganz neue Materialien und superschnelle Computerchips am Horizont erscheinen
BASF und Aspen Aerogels vereinbaren strategische Partnerschaft

BioMetric Systems GmbH - Weiterstadt, Deutschland

GALAB Laboratories GmbH - Hamburg, Deutschland
WEDECO rechnet nach Ergebnissprung 2003 mit weiterem Zuwachs
Trescal setzt seine Akquisestrategie weiter fort
