VDMA: Auftragseingang Februar 2010 - Langsamer Aufwärtstrend
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Februar 2010 um real 26 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mit.
Das Inlandsgeschäft stieg um 16 Prozent. Bei der Auslandsnachfrage gab es ein Plus von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau.
In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich Dezember 2009 bis Februar 2010 ergibt sich insgesamt ein Plus von zehn Prozent im Vorjahresvergleich, bei den Inlandsaufträgen ein Minus von drei Prozent und bei den Auslandsaufträgen ein Plus von 17 Prozent.
„Nach einem wenig erfreulichen Januar knüpften die Bestellungen deutscher Maschinenbauerzeugnisse im Februar wieder an der Aufwärtsbewegung der Vormonate an. Vor allem aus dem Ausland kamen positivere Impulse. Auch die Inlandsbestellungen wuchsen kräftiger, ihre Entwicklung verdient aber nach wie vor das Prädikat "uneinheitlich". Zudem darf nicht vergessen werden, dass das Bestellniveau insgesamt nach wie vor deutlich unter dem der Vorjahre liegt. Die Auftragsbestände stiegen branchenweit im Vergleich zum Oktober letzten Jahres leicht von 4,6 auf jetzt 4,9 Monate an", kommentierte VDMA Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers das Ergebnis.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.