Evonik hat Kapazität für pyrogene Kieselsäure erweitert
Neuer Anlagenkomplex in Antwerpen in Betrieb genommen
Evonik
„Wir verfolgen für unser Silica-Geschäft eine klare Wachstumsstrategie. Mit den zusätzlichen Kapazitäten sichern wir die dauerhafte Versorgung unserer Kunden", sagte Harald Schwager, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes von Evonik. Silica gehört zu den Smart Materials und damit zu einem der vier strategischen Wachstumskerne von Evonik mit überdurchschnittlichem Marktwachstum. Es wird erwartet, dass der globale Markt für pyrogene Kieselsäuren mit mehr als 4 Prozent pro Jahr wächst und damit stärker als die Weltwirtschaft.
Neben dem wachsenden Markt für pyrogene hydrophile Kieselsäure steigt auch die Nachfrage nach speziellen hydrophoben Kieselsäuren. Entsprechend wurde die bestehende Anlage in Antwerpen so erweitert, dass pyrogene hydrophile Kieselsäure durch eine spezielle Nachbehandlung hydrophobe Eigenschaften annimmt. Evonik produziert somit jetzt an einem zweiten Standort in Europa, neben Rheinfelden, hydrophobes AEROSIL® und bedient auch damit eine weitere hohe Nachfrage.
Andreas Fischer, Mitglied der Geschäftsführung der Evonik Resource Efficiency GmbH, sagte: „Wir freuen uns, dass wir nun den Kundenwünschen nach mehr Mengen, und im Besonderen nach hydrophobem AEROSIL®, nachkommen können. Besonders wichtig war uns bei diesem Projekt auch die eigene Rohstoffversorgung vor Ort und die zentrale Lage in Europa. Die Nähe zum internationalen Exporthafen in Antwerpen ist für die weltweite Versorgung unserer Kunden ein bedeutsamer Faktor.“
Mit der zeitgleichen Modernisierung der Silan-Produktionsanlagen als Teil der Investitionen wird die Rohstoffversorgung für die AEROSIL® Produktion sowie für Reifensilane sichergestellt. AEROSIL® wird als pyrogene Kieselsäure durch Hochtemperaturhydrolyse von Silanen in der Wasserstoffflamme erzeugt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.