BASF stärkt Europageschäft mit Dispergiermitteln
Mit einer neuen Produktionsanlage verdoppelt die BASF ihre Produktionskapazität für wasserlösliche Dispergiermittel auf Basis von Acrylsäure an ihrem Standort Dilovasi, Türkei. Durch die Investition unterstützt BASF ihre Kunden der Wasch- und Reinigungsmittel- sowie der chemisch-technischen Industrie in Europa, dem Nahen Osten sowie Afrika. Die zusätzlichen Kapazitäten werden ab dem dritten Quartal 2023 zur Verfügung stehen.
Bereits im Jahr 2020 hatte BASF ihre Produktionsanlage für wasserlösliche Dispergiermittel und andere funktionale Additive am Standort Ludwigshafen flexibilisiert und deren Kapazität ausgebaut. „Mit der zusätzlichen Investition am Standort Dilovasi reagieren wir auf die steigende Nachfrage nach diesen Produkten für moderne Formulierungen. Durch die erhöhte Kapazität unterstützen wir insbesondere unsere europäischen Kunden in ihrem Wachstum und können sie noch flexibler und zuverlässiger beliefern“, so Sören Hildebrandt, Senior Vice President Home Care, I&I und Industrial Formulators Europe bei BASF.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

hilab.de - Düsseldorf, Deutschland
Bernd Reckmann wird Mitglied der Geschäftsleitung der Merck KGaA

Jobvector career day in München - Karrieremesse für Ingenieure, Informatiker, Mediziner & Naturwissenschaftler

Bitplane AG - Zürich, Schweiz
Schlämmung

AUDIT GmbH - Moischeid-Gilserberg, Deutschland

Geschäftsführerwechsel bei hte - Markus Bold übernimmt ab 1. April 2025 die Geschäftsleitung

Röntgenstrahlen enthüllen, wie Gläser ihre Stabilität verlieren - PETRA III-Experiment zeigt, wie sich Atome in einem Glas verhalten, wenn es geschwächt wird
Prof. Dr. Christine Lang in den Vorstand der DECHEMA gewählt - Geschäftsführerin der OrganoBalance GmbH stellt industrielle Biotechnologie in den Fokus ihrer Arbeit
Novartis: US-Behörde verlangt weitere Informationen zu Hexal/Eon Labs-Kauf
Veredelte Weinkorken retten den guten Geschmack. - Ein nanotechnologisches Produkt gegen den Korkgeschmack
