Patentierte Technologie gegen Plastikmüll
aevoloop sichert sich 8,25 Millionen Euro
Anzeigen
Das Leipziger Chemie-Start-up aevoloop hat in einer Seed-Investitionsrunde rund 3,25 Millionen Euro eingeworben. Zusammen mit knapp 5 Millionen Euro Fördermitteln der EU und des Freistaates Sachsen kann das Unternehmen nun die nächsten großen Schritte zur Markteinführung seiner Kreislauftechnologie gehen. Diese ermöglicht hochleistungsfähige, chemisch recycelbare und biologisch abbaubare Kunststoffe und verbindet erstmals die Vorteile herkömmlicher Polymerwerkstoffe - Leistungsfähigkeit, Vielseitigkeit und Preis - mit echter Kreislauffähigkeit.
Verpackungen, Textilien und Spritzgussteile sind Einwegprodukte - herkömmliche Kunststoffe wurden nie für das Recycling konzipiert. Das werkstoffliche Recycling hat sich zwar etabliert, ist aber mit gewissen Einschränkungen verbunden. Um einen entscheidenden Sprung in Richtung Kreislaufwirtschaft zu machen, braucht es nicht nur neue Recyclingverfahren, sondern auch grundlegend neue Materialien. aevoloop macht dies möglich: Upcycling statt Downcycling.
Das Start-up ersetzt einzelne Glieder in herkömmlichen Polyethylen- oder Polypropylenketten durch selektiv zu öffnende Bindungen - durch eine Art "Sollbruchstelle". Sie behalten im Gebrauch alle Eigenschaften, können aber am Ende ihres Lebenszyklus chemisch in ihre Grundbestandteile zerlegt und zu neuem Kunststoff verarbeitet werden. Dieser kann wie herkömmliche Polyolefine verwendet werden und ist im Gegensatz zu anderen nachhaltigen Kunststoffen nicht auf Nischenanwendungen beschränkt. Die biologische Abbaubarkeit dieser neuartigen Kunststoffe bietet langfristig auch eine Lösung für das Problem des Mikroplastiks.
Finanzierungsrunde beschleunigt den Markteintritt
Um den Markteintritt zu beschleunigen, haben sich namhafte Impact- und Technologiefonds an der Seed-Finanzierungsrunde beteiligt: Neben dem Lead-Investor Circulate Capital investieren auch Positron Ventures und bmp Ventures über den IBG Innovationsfonds.
Die öffentliche Förderung wird kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Sachsen im Rahmen einer FuE-Verbundprojektförderung der Sächsischen Aufbaubank (SAB). Die Förderung erfolgt im Rahmen des Projektes "Sächsische Kunststoffe", in dem aevoloop mit dem Leibniz-Institut für Polymerforschung, der Universität Leipzig und dem Center for the Transformation of Chemistry (CTC) zusammenarbeitet.
Kapital für weitere Entwicklung, Team und Pilotprojekte
Mit dem eingeworbenen Kapital - 3,25 Millionen Euro Seed-Investment und knapp 5 Millionen Euro öffentliche Förderung - verfolgt das Start-up eine klare Roadmap: die Weiterentwicklung seiner Lösung, die Erweiterung des Teams und die Durchführung weiterer Pilotprojekte mit Industriepartnern, zum Beispiel zur Entwicklung neuer Produkte wie Folien, Spritzgussteile und Fasern.
"Kunststoff ist nicht grundsätzlich schlecht - nur die Art, wie wir damit umgehen", sagt Dr. Manuel Häußler, Mitgründer und wissenschaftlicher Leiter von aevoloop. "Mit unserer Technologie machen wir Kunststoffe vollständig recycelbar. Dabei kombinieren wir die Leistungsfähigkeit herkömmlicher Kunststoffe mit echter Kreislauffähigkeit. Unser Ziel ist eine Welt, in der nachhaltiger Kunststoff endlos genutzt werden kann - ohne Abfall und ohne Verschwendung."
Wolfgang Hafenmayer, Gründungspartner des Hauptinvestors Circulate Capital, ergänzt: "Die Technologie von aevoloop ist ein bedeutender Fortschritt für die Kreislaufwirtschaft bei Polyolefinen. Zum ersten Mal haben wir eine echte Materialalternative - ohne die Kompromisse, die andere Lösungen mit sich bringen. Es ist genau diese Art von skalierbarer Innovation, die einen Systemwechsel in der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette bewirken kann."
Erste Pilotprojekte sind angelaufen
Die zugrundeliegende Technologie kann sofort auf bestehenden Extrudern und Spritzgießmaschinen eingesetzt werden. Erste Pilotlinien und Projekte sind gestartet, unterstützt von starken Partnern wie der Bundesagentur für disruptive Innovationen (SPRIND), die eine Anschubfinanzierung von knapp einer Million Euro beisteuert, und dem Center for the Transformation of Chemistry (CTC), mit dem aevoloop in der Forschung eng zusammenarbeitet.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Chemie-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
 
                 
                                 
                                 
                                 
                 
             
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
             
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                    