NEXUS Biosystems schliesst Übernahme des REMP Proben-Management-Geschäfts von der Tecan Gruppe ab
NEXUS Biosystems, Inc. gab den Abschluss der Akquisition der REMP AG aus der Schweiz, einer hundertprozentige Tochtergesellschaft der Tecan Gruppe, bekannt.
NEXUS kündigte am 15. Juli 2010 an, dass man das weltweite REMP Proben-Management-Geschäft von Tecan erwerben wolle. REMP ist ein Anbieter von Proben-Management-Systemen und damit in Verbindung stehenden Proben-Management-Geräten, Instrumenten, Verbrauchsmaterialien und Software. Mit dieser Akquisition wird NEXUS zu ihrem derzeitigen Geschäftsbetrieb in den Vereinigten Staaten und Deutschland das REMP Geschäft in der Schweiz, Deutschland, Japan und den Vereinigten Staaten hinzufügen. REMP bietet zusätzliche Geschäftsbereiche bei F&E, Herstellung, Verkauf und Kundenbetreuung in der Schweiz sowie im Direktverkauf und der Kundenbetreuung in Kawasaki, Japan.
John Lillig, CEO bei NEXUS Biosystems, erklärte dazu: "Sowohl REMP als auch NEXUS waren starke Entwickler und Anführer in den wachsenden globalen Märkten des automatisierten Managements chemischer und biologischer Proben. Zusammen mit unseren neuen REMP Kollegen freien wir uns darauf, weitere führende Proben-Management-Lösungen für unsere Kunden aus der biopharmazeutischen, biorepositorischen, diagnostischen, forensischen, agrochemischen und genomischen Forschung weltweit bieten zu können. Die gemeinsamen NEXUS-REMP Ressourcen werden unsere Fähigkeiten insgesamt mit erstklassigem Service und Unterstützung unserer Kunden weltweit stärken, sowie mit einem starken Zuwachs an Produktangeboten für die weltweit wachsende Gemeinschaft im Bereich des Proben-Managements."
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

OMNIS-Software von Metrohm
Effizientere Laborabläufe durch intelligentes Datenmanagement
Zentrale Datenverwaltung mit intuitivem Bedienkonzept für höchste Compliance-Standards

Limsophy LIMS von AAC Infotray
Optimieren Sie Ihre Laborprozesse mit Limsophy LIMS
Nahtlose Integration und Prozessoptimierung in der Labordatenverwaltung

OMNIS von Metrohm
OMNIS – die Plattform zur Integration der Metrohm Titrando Gerätegeneration
OMNIS ermöglicht die Kombination von Bestandskomponenten mit neuester OMNIS Hard- und Software

GUS-OS Suite von GUS
Ganzheitliche ERP-Lösung für Unternehmen der Prozessindustrie
Integrieren Sie alle Abteilungen für nahtlose Zusammenarbeit

LAUDA.LIVE von LAUDA
LAUDA.LIVE - Die digitale Plattform für Ihre Geräteverwaltung
Viefältige Flottenmanagementoptionen für jedes LAUDA Gerät - mit und ohne IoT-Anbindung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Merck schließt Übernahme von Versum Materials ab
Fernordnung

Zukunftsmaterial Graphen: BAM entwickelt Standards für industrielle Anwendungen - Projekt ISO-G-SCoPe
Bismutchloridoxid
3,3 Millionen EU-Förderung für Alternativen zu Tierversuchen - EU und Kosmetikindustrie fördern saarländische Forschung

DSM Engineering Plastics B.V. - Geleen, Niederlande
Ölkonzerne unter Druck: Gewinn von BP bricht ein, Shell überrascht - Der niedrige Ölpreis zwingt die Ölmultis, sich anzupassen

Strategische Partnerschaft zwischen Eppendorf und Neste zur Entwicklung von erneuerbaren Laborkunststoffen - Nachhaltige Alternative für Labore
Künstlicher Lotus-Effekt - Kohlenstoffnanoröhrchen mit nanoskopischer Paraffinbeschichtung sorgen für superhydrophobe, selbstreinigende Oberflächen
Deutsche Patente werden zu wenig genutzt - Agentur soll helfen

Quantenkaskaden-Laser misst Ethanol - Feinarbeit für grosse Brocken
