Hans Wolfgang Spiess erhält Zavoisky-Preis
Professor Hans Wolfgang Spiess, Direktor am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz, wurde für seine Forschungen der magnetischen Resonanz mit dem internationalen Zavoisky-Preis ausgezeichnet
Spiess ist am 1. Oktober 2010 in Kazan, Hauptstadt der Republik Tatarstan, Russische Föderation, mit dem internationalen Zavoisky-Preis der Russischen Akademien der Wissenschaften ausgezeichnet worden. Spiess erhielt den Preis für seine Pionierarbeiten auf dem Gebiet der gepulsten magnetischen Resonanz zur Erforschung von Struktur und Dynamik von supramolekularen Systemen. Das mit Experten aus aller Welt unter Vorsitz von Kev Salikhov besetzte Preis-Komitee würdigte besonders jüngere Forschungen des Mainzer Wissenschaftlers zur Entwicklung von Methoden, die erstmals Abstandsmessungen zwischen definierten Molekülsegmenten im weiten Bereich von 0,1 bis 10 Nanometer ermöglichten. Diese werden heute von vielen Arbeitsgruppen in aller Welt u.a. erfolgreich zur Untersuchung von Biopolymeren eingesetzt.
Entscheidende Entwicklungen angestoßen
Supramolekulare Systeme umfassen organische Materialien, die heute als Hochleistungskunststoffe in Medizin und Technik, Informationstechnologie oder in Leuchtdioden (LEDs) vielfache Anwendung finden. Grundlegende Bedeutung besitzen sie vor allem aber für Biopolymere wie Proteine und Nukleinsäuren in Biologie und Medizin. Um solche Systeme entwickeln bzw. verstehen zu können, bedarf es einer genauen Kenntnis ihres Aufbaus. Hier spielen die von Spiess entwickelten Verfahren der magnetischen Resonanz-Spektroskopie, die Elektronmagnetische Resonanz (EPR) und Kernmagnetische Resonanz (NMR) umfasst, heute eine herausragende Rolle. Die Methode ist der Öffentlichkeit durch ihre Anwendung in der Magnetischen Resonanz-Tomographie (MRT) bekannt. Sie ermöglicht aber nicht nur einzigartige Einblicke in den menschlichen Körper, sondern auch in die Zusammenhänge zwischen molekularem Aufbau und Funktion von Materialien oder Enzymen.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

AZURA Purifier + LH 2.1 von KNAUER
Präparative Flüssigkeitschromatografie - Neue Plattform für mehr Durchsatz
Damit sparen Sie Zeit und verbessern die Reproduzierbarkeit beim Aufreinigen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Spektroskopie
Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!

Themenwelt Spektroskopie
Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!
Zuletzt betrachtete Inhalte

PAT-Tester-i-16 | Potentiostate | EL-Cell

Partikel und Porosität unter die Lupe nehmen - Mikro-, Meso-und Makroporen messen
Glucoside
