Rhodia investiert in die Produktion von Cyclopentanon

04.03.2011 - Frankreich

Rhodia investiert in seine Cyclopentanonproduktion und stärkt damit seine Position auf den Märkten der Parfümerie.

Durch umfangreiche Investitionen am Standort Melle werden die Produktionsanlagen verbessert und sicherer gestaltet sowie der Kundendienst ausgebaut. Damit verfügt Rhodia über optimierte Mittel, um in diesem wachsenden Geschäftsbereich neue Marktanteile und neue Kunden zu gewinnen.

Diese Entscheidung ist auch für die Erhaltung von Arbeitsplätzen in der Region von Bedeutung und stärkt die langfristige Perspektive des Unternehmens Aroma Performance, einem der Hauptakteure in der Herstellung dieses wichtigen Zwischenproduktes weltweit.

„Mit diesem Investitionsprogramm in unsere Produktionswerke können wir unsere Verfahren robuster und sicherer gestalten und die Servicequalität für unsere Kunden in aller Welt verbessern,“ sagt Vincent Lajotte, Leiter des Geschäftsbereichs.

Weitere News aus dem Ressort Produktion

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...

Zuletzt betrachtete Inhalte

Dr.-Ing. Tobias Voigt neuer Geschäftsführer der IVLV

Dr.-Ing. Tobias Voigt neuer Geschäftsführer der IVLV

Durchbruch auf dem Gebiet der Edelmetall-Oxo Chemie - Chemiker entdecken neue Verbindungsklasse

Durchbruch auf dem Gebiet der Edelmetall-Oxo Chemie - Chemiker entdecken neue Verbindungsklasse

Biogas ins Erdgasnetz: Studie zeigt Möglichkeiten und Potenziale auf

Chemiker leisten Pionierarbeit bei der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen - "Mein Team und ich haben hart daran gearbeitet, nachhaltigere Wege zur Trennung, Reinigung und Abscheidung von Ethylen zu finden..."

Chemiker leisten Pionierarbeit bei der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen - "Mein Team und ich haben hart daran gearbeitet, nachhaltigere Wege zur Trennung, Reinigung und Abscheidung von Ethylen zu finden..."

The Association of Petrochemicals Producers in Europe (Appe) - Brussels, Belgien

Forscher lösen 120 Jahre altes Problem mit neuer chemischer Verbindung - Der Zugang zu diesen Molekülen kann große Auswirkungen auf die Landwirtschaft, die Pharmazie und die Elektronik haben

Forscher lösen 120 Jahre altes Problem mit neuer chemischer Verbindung - Der Zugang zu diesen Molekülen kann große Auswirkungen auf die Landwirtschaft, die Pharmazie und die Elektronik haben

Ein Durchbruch für die Zukunft: Nanokristalle aus Amalgam - Neue Technik entwickelt, mit der im Prinzip fast alle möglichen Kombinationen von intermetallischen Nanokristallen realisiert werden können

Ein Durchbruch für die Zukunft: Nanokristalle aus Amalgam - Neue Technik entwickelt, mit der im Prinzip fast alle möglichen Kombinationen von intermetallischen Nanokristallen realisiert werden können

Temperatur und Druck sichtbar machen: umweltfreundlich und leicht abwaschbar - Regensburger Wissenschaftler entwickeln neuartige Farben für Messungen im Windkanal

Einsatzhärten

Erste DIN für photokatalytische Synthese - Chemikerin am LIKAT definierte Standards für lichtgetriebene CO2-Reduktion

Erste DIN für photokatalytische Synthese - Chemikerin am LIKAT definierte Standards für lichtgetriebene CO2-Reduktion

Der Traum von der künstlichen Photosynthesetechnologie wagt sich aus dem Labor - "Wir haben ein wirkungsvolles künstliches Photosynthesesystem entwickelt, das unter Verwendung kommerzieller Silizium-Solarzellen direkt durch Sonnenlicht in einer realen Sonnenumgebung funktioniert"

Der Traum von der künstlichen Photosynthesetechnologie wagt sich aus dem Labor - "Wir haben ein wirkungsvolles künstliches Photosynthesesystem entwickelt, das unter Verwendung kommerzieller Silizium-Solarzellen direkt durch Sonnenlicht in einer realen Sonnenumgebung funktioniert"

Edlon-UK - Fife, Großbritannien

Edlon-UK - Fife, Großbritannien