Neue Richtlinie: Emissionen bei Bodenbehandlung vermeiden
Die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN (KRdL) hat im April eine neue Richtlinie zum Thema Emissionsminderung veröffentlicht. VDI 3898 beschreibt den Stand der Technik für trockenmechanische, physikalisch-chemische, thermische und biologische Bodenbehandlungsanlagen.
Die VDI-Richtlinie gilt für ortsfeste, semimobile und mobile Bodenbehandlungsanlagen. Sie erfasst auch solche Anlagen, die bodenähnliche Abfälle behandeln wie beispielsweise Straßenkehricht, Schlammfangrückstände, kontaminierter Bauschutt oder Materialien ähnlicher Konsistenz. VDI 3898 ist jedoch nicht auf Anlagen anwendbar, die ausschließlich zur Behandlung dieser Abfälle dienen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Chemische_Reinigung

Excellence Titrator mit Probenwechsler und Ofen | Karl-Fischer-Titratoren | Mettler-Toledo

EcoSEC High Temperature GPC | GPC-Systeme | Tosoh

LS Instruments AG - Fribourg, Schweiz

Erneuerbare Kraftstoffe aus Grünen Raffinerien - Verbund aus Wissenschaft und Industrie konzipiert Prozesse und Bedarfsszenarien für Massenproduktion von synthetischen Kraftstoffen

Wertstoffe aus Holz-Abfällen für Energiespeicher und Umwelttechnik - Forschungsteam entwickelt aus Lignin-Abfällen Materialien, mit denen sich nachhaltige Batterien bauen und recyceln lassen

Barco Orthogon AG - Bremen, Deutschland

Die dünnsten Goldplättchen der Welt

Dwyer Instruments Inc. - Michigan City, USA
Innovationsallianz Photovoltaik: Bundesregierung stellt Solarindustrie 100 Millionen Euro für Forschungsprojekte zur Verfügung
