Oxea erhöht Preise für Carbonsäuren
Oxea erhöht die Listen- und freivereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte mit Wirkung zum 1. Juli 2011 bzw. nachvertraglicher Möglichkeit.
2-Ethylhexansäure: EUR/mt 150 (Europa); US$/lb 0,10 (Nordamerika); US$/mt 220 (Lateinamerika)
n-Valeriansäure: EUR/mt 150 (Europa); US$/lb 0,10 (Nordamerika); US$/mt 220 (Lateinamerika)
Heptansäure: EUR/mt 150 (Europa); US$/lb 0,10 (Nordamerika); US$/mt 220 (Lateinamerika)
Pelargonsäure: EUR/mt 150 (Europa); US$/lb 0,10 (Nordamerika); US$/mt 220 (Lateinamerika)
Isononansäure: EUR/mt 100 (Europa); US$/lb 0,15 (Nordamerika); US$/mt 330 (Lateinamerika)
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Preisentwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Rund 3.760 Tonnen Plastik an der Oberfläche des Mittelmeers - Unzählige Tonnen Plastikmüll verschmutzen die Weltmeere - doch wie viele genau, lässt sich nur sehr schwer bestimmen: Forscher haben mit neuen Berechnungen nun Fakten geschaffen
Lonza feiert die Eröffnung der Produktionsanlage in Shawinigan

Rekord-Tandemsolarzelle jetzt mit genauer wissenschaftlicher Anleitung - Beeindruckende Entwicklung der letzten Jahre

MUEG Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH - Braunsbedra, Deutschland
DFG fördert neue Forschergruppe der Leibniz Universität Hannover mit insgesamt 3,6 Millionen Euro - Drei Universitäten sind beteiligt

Modular aufgebaute Durchflusszellen für eine nachhaltige Chemie - Elektrochemische Produktionsverfahren optimieren
Altersbestimmung per Elektrode - Voltammetrie von Mikropartikeln zur Datierung archäologischer Artefakte aus Kupfer und Bronze

Worlée-Chemie GmbH - Lauenburg, Deutschland

HHAC Labor Dr. Heusler GmbH - Stutensee, Deutschland

Denios GmbH - Eugendorf, Österreich
