LANXESS übernimmt US-amerikanischen Bladder-Hersteller TCB
Die LANXESS AG baut ihre Position als Premium-Anbieter für die Reifenindustrie weiter aus. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft des Spezialchemie-Konzerns, Rhein Chemie, hat die in den USA ansässige Tire Curing Bladders LLC (TCB) erworben. Das Unternehmen ist ein führender Hersteller von Heizbälgen (Bladder) für die Reifenindustrie. Über finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion wird unmittelbar vollzogen.
TCB ist ein Privat-Unternehmen mit Sitz in Little Rock, US-Bundesstaat Arkansas und hat eine Jahreskapazität von über 400.000 Bladdern. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte das US-Unternehmen einen Umsatz von 21 Millionen US-Dollar und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter. TCB bedient vornehmlich den nordamerikanischen Markt.
„Die Akquisition von TCB ist ein weiterer Meilenstein unserer Strategie, die Rhein Chemie als einen weltweit führenden Hersteller hochqualitativer Bladder aufzustellen“, sagte Rainier van Roessel, Vorstandsmitglied der LANXESS AG. „So schaffen wir Kapazitäten, um die steigende Anzahl von Kunden aus der Reifenindustrie zu bedienen. Zudem steigen wir hier in die Herstellung von Bladdern für Reifen von LKW, landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Geländewagen sowie Bladder für Baumaschinenreifen ein.“
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.