BASF erhöht globale PolyTHF-Kapazität
Die BASF nahm 1983 am Verbundstandort Ludwigshafen ihre erste Produktionsanlage für PolyTHF in Betrieb. Heute ist die BASF der weltweit bedeutendste und der einzige global aufgestellte PolyTHF-Anbieter. Sie begleitet das Wachstum ihrer Kunden in allen Regionen mit lokaler Produktion an den Standorten Geismar, Louisiana (USA), Ludwigshafen (Deutschland), Ulsan (Korea) und Caojing (China).
„Mit dem Ausbau unserer PolyTHF-Kapazitäten folgen wir der stetig wachsenden Nachfrage unserer Kunden, die wir als verlässlicher Partner auch zukünftig weltweit begleiten werden“, sagt Sanjeev Gandhi, Leiter des Unternehmensbereichs Intermediates der BASF, und ergänzt: „Am kräftigsten wachsen unsere Kunden und damit auch unser Geschäft im asiatischen Raum, dem heute bedeutendsten PolyTHF-Markt weltweit.“
PolyTHF dient hauptsächlich zur Herstellung elastischer Spandex-Fasern für verschiedenste Textilien, darunter Wäsche, Oberbekleidung, Sportbekleidung und Badeanzüge. Daneben wird es auch als chemischer Baustein für thermoplastische Polyurethane (TPU) verwendet, aus denen Schläuche, Folien und Kabelummantelungen hergestellt werden. Weitere Anwendungen sind thermoplastische Polyetherester, Polyetheramide und Gießelastomere für die Produktion von Rollen für Skateboards und Inlineskates.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.