Fraunhofer IPA und SPECTARIS erstellen Leitfaden zum Schadstoffmanagement
Praktische Hilfestellung für mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung von RoHS und REACH
Die europäische Umweltgesetzgebung wirkt sich in den letzten Jahren zunehmend auf die Branchen der Augenoptik, Photonik und Präzisionstechnik, Medizintechnik sowie der Analysen-, Bio- und Labortechnik aus. Besonders die RoHS-Richtlinie (Restriction of the use of certain Hazardous Substances) und die REACH-Verordnung (Registration, Evaluation and Authorisation of Chemicals) haben zu einem erhöhten Aufwand für die Unternehmen gesorgt. Beide rechtlichen Anforderungen umfassen Dokumentations- und Informationspflichten über in Erzeugnissen enthaltene Stoffe.
Basierend auf den Ergebnissen aus zwei Workshops in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) bietet der Branchenverband SPECTARIS eine praxisorientierte Unterstützung mithilfe eines Leitfadens an. Schritt für Schritt werden Prozesse und Hilfsmittel aufgezeigt, Anforderungen an die verschiedenen Unternehmensabteilungen dargestellt sowie Tipps zur Lieferanteneinbindung und zur Erstellung einer Schadstoffdatenbank anhand einer sogenannten „Risikomatrix“ vermittelt. Letztere basiert auf einer Bewertung der Schadstoffe in den verwendeten Werkstoffen und Bauteilen sowie einer Beurteilung der Zuverlässigkeit der Lieferanten. Teil des Leitfadens ist ebenfalls ein Beispiel für eine Lieferantendeklaration nach RoHS und REACH. Ergänzt wird er durch ein Dokument, das die rechtlichen Vorgaben der beiden Gesetze nochmal übersichtlich zusammenfasst.
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Plattform-Chemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen - Auf der Suche nach alternativen Routen zur nachhaltigen Herstellung chemischer Produkte

Milli-Q® Services / MyMilli-Q™ | Wasseraufbereitungssysteme | Merck
Milli-Q® Services / MyMilli-Q™ | Wasseraufbereitungssysteme | Merck Life Science - Service - Persönlich & online

BASF nimmt Forschungszentrum für Katalysatoren und Verfahren in Ludwigshafen in Betrieb - Hochautomatisierte Versuchsanlagen liefern kontinuierlich Daten
Junge Chemiker sollen stärker in Nachhaltigkeits-Aspekte schnuppern - DBU und Gesellschaft Deutscher Chemiker entwickelten neuartige Materialsammlung für Ausbildung
Rohstoffbasis der chemischen Industrie wird in Zukunft breiter
