LANXESS: Preiserhöhung für EPDM Kautschuke
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS erhöht in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika zum 1. Februar 2014 die Preise für Keltan EPDM-Produkte (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) der Business Unit Keltan Elastomers. Die Anpassung beträgt 125 Euro pro Tonne.
EPDM, das LANXESS unter dem Markennamen Keltan vertreibt, wird in der Automobilindustrie für Türdichtungen, Schläuche, Riemen und Dämpfungselemente verwendet. Der Synthesekautschuk wird auch für die Kunststoffmodifikation, als Material für Kabelisolierungen, im Baubereich und für Öladditive eingesetzt.
Weitere News aus dem Ressort Preisentwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Sigmar Mothes Hochdrucktechnik GmbH - Berlin, Deutschland

"Grüne" Lösungsmittel und natürliche Pigmente zur Herstellung von Biokunststoff

Pyrolyseöl aus Altreifen als zusätzliche Rohstoffquelle - BASF investiert in Pyrum im Rahmen des ChemCycling-Projekts

Hochentrope Legierungen: Strukturelle Unordnung und magnetische Eigenschaften - "Hochentrope Legierungen sind eine extrem vielfältige und spannende Materialklasse"

EES-Elektra Elektronik GmbH & Co. Störcontroller KG - Backnang, Deutschland
AkzoNobel in Deutschland erstmals als Top-Arbeitgeber anerkannt

Calibre übernimmt die RheinPerChemie GmbH von Evonik

Batterieexperte Prof. Maximilian Fichtner erhält Wissenschaftspreis der Stadt Ulm für herausragende Forschung - „Professor Fichtner gelangen mit seiner Forschung zu elektrochemischen Energiespeichern (Batterien) mehrere wegweisende Durchbrüche und Fortschritte“

Präzise Druckmessung: Unverzichtbar für jeden Prozess, kompakt umgesetzt
