Linde-Aufsichtsratschef will Praxair-Fusion auch gegen Widerstand durchdrücken
(dpa-AFX) Die Linde-Führung gibt sich trotz des Widerstands von Arbeitnehmervertretern weiter zuversichtlich für eine Fusion des Gasekonzerns mit dem US-Konkurrenten Praxair. Der Zusammenschluss zum weltweit größten Industriegasekonzern sei auf Kurs für eine Besiegelung noch vor der Linde-Hauptversammlung am 10. Mai, signalisierten Linde-Chef Aldo Belloni und Linde-Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle laut der "Financial Times". In einem am Montag veröffentlichten Gespräch mit dem Blatt kündigte Reitzle an, notfalls sein doppeltes Stimmrecht in die Waagschale werfen zu wollen. "Ja, ich bin dazu bereit", sagte Reitzle dem Blatt. Linde-Aktien legten gegen Mittag um mehr als zwei Prozent zu und lagen an der Spitze des Dax.
In der vergangenen Woche hatte der europäische Betriebsrat von Linde Befürchtungen über einen massiven Stellenabbau ausgedrückt und den Zusammenschluss entschieden abgelehnt. Unterstützung hatten die Arbeitnehmer auch von der Bundesregierung und der bayerischen Landesregierung erhalten. "Ein solcher geplanter Zusammenschluss braucht die Akzeptanz der Arbeitnehmerseite", und "diese ist derzeit offenbar nicht vorhanden", sagte Staatssekretär Matthias Machnig (SPD) dem "Handelsblatt" (Donnerstag). Die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) forderte am gleichen Tag, "dass nicht gegen die Arbeitnehmer entschieden wird".
Die Gewerkschaften IG Metall und IG BCE sorgen sich um die 8000 Arbeitsplätze von Linde in Deutschland. Linde-Aufsichtsratsmitglied und Betriebsrat Gernot Hahl sagte jüngst der Deutschen Presse-Agentur: "Die Unternehmens-Mitbestimmung wird abgeschafft, indem die Holding in Dublin angesiedelt wird." Er sei "ziemlich sicher", dass die Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat komplett dagegen stimmen werde. Wenn die Kapitalseite zustimmt, wird die Stimme von Reitzle zum Zünglein an der Waage. "Reitzle hat angedeutet, er wird sein zweites Stimmrecht ziehen, wenn's drauf ankommt", sagte Hahl schon damals.
Bei einer Fusion soll Reitzle Aufsichtsratsvorsitzender des neuen Konzerns werden. Praxair ist kleiner als Linde, aber beide Unternehmen streben eine Fusion unter Gleichen an, und geführt würde der neue Konzern von Praxair-Chef Steve Angel in den USA. Linde hatte seinen globalen Spitzenplatz an den französischen Rivalen Air Liquide abtreten müssen, nachdem dieser im vergangenen Jahr den US-Konkurrenten Airgas geschluckt hatte.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.