Praxair-Aktionäre stimmen Fusion mit Linde zu
(dpa) Die Fusion des deutschen Gasekonzerns Linde mit dem US-Konkurrenten Praxair hat eine wichtige Hürde genommen. Die Aktionäre der Amerikaner stimmten dem Zusammenschluss am Mittwoch mit breiter Mehrheit zu, wie Praxair mitteilte. Demnach lag die Zustimmungsquote beim Treffen der Anteilseigner bei rund 99 Prozent, was insgesamt etwa 83 Prozent aller Stimmrechtsanteile entspreche.
Die Aktionäre von Linde und Praxair sollen je die Hälfte der Anteile am neuen Konzern «Linde plc» bekommen. Die fusionierte Gesellschaft soll es auf einen Jahresumsatz von 27 Milliarden Euro und einen Börsenwert von rund 66 Milliarden Euro sowie etwa 80.000 Mitarbeiter bringen. Das Mammutprojekt ist jedoch umstritten, Betriebsräte und Gewerkschaften sprachen sich gegen den Schritt des Dax-Konzerns aus.
Dennoch gab der Aufsichtsrat im Juni seinen Segen. Im August begann Linde, Investoren einen Aktienumtausch in Papiere der neuen Gesellschaft anzubieten. Sollte die Annahmequote bis zum Fristablauf am 24. Oktober keine 75 Prozent erreichen, könnte die Fusion noch platzen. Auch die Genehmigung der Behörden steht noch aus, der Abschluss wird erst in der zweiten Jahreshälfte 2018 erwartet.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Linde-Vorstand Blades wird neuer Bilfinger-Chef

Synthetische Diamant-Kristalle aus dem Plasmareaktor
Neue Workstation für reproduzierbare Dosierungen von Eppendorf

53 Prozent der Beschäftigten bekommen Weihnachtsgeld - "Angesichts von Einkommenseinbußen in der Krise ist das Weihnachtsgeld besonders wichtig"
Neues Einsatzfeld für Kupfer: Chemische Reaktionen mit Licht - Günstiger Photokatalysator entwickelt
Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate: 2010 wird ein schwieriges Jahr

Walter de Gruyter GmbH & Co. KG - Berlin, Deutschland

Forscherin stellt Kraftstoff mit neuem bioelektrochemischen Verfahren her

Katalysatorforschung: Molekulare Sonden erfordern hochgenaue Rechnungen - Forscher setzen fortgeschrittene Methoden mit Hybridfunktionalen zur Analyse der aktiven Zentren ein

„Schweizer Taschenmesser“ für Elektronenstrahlen - Mini-Beschleuniger vereint vier Geräte in einem
Schwefelwasserstoffgruppe
