E-Business-Award für Babcock Borsig
Der Oberhausener Technologiekonzern Babcock Borsig AG wurde für seine Vorreiterrolle im E-Business mit dem "E-Business Innovation Award" des internationalen Marketing-Beratungsunternehmens Frost & Sullivan (London) ausgezeichnet. Dies geht aus einer soeben veröffentlichten Studie von Frost & Sullivan hervor, in der Unternehmen des Energie-Anlagenbaus hinsichtlich Ihrer E-Business-Aktivitäten untersucht wurden. Babcock Borsig erhielt die Auszeichnung für die Initiierung des Online-Marktplatzes ec4ec, über den Einkäufer und Anbieter des Maschinen- und Anlagenbaus im Internet komplexe Anlagen und Komponenten handeln können.
Auf Grund seiner frühzeitig etablierten E-Business-Strategie zählt laut der Studie der Babcock Borsig-Konzern zu den Innovativsten in seiner Branche. Besonders gewürdigt wurde die Effizienz-Steigerung der Beschaffungsprozesse. Bereits seit Anfang des Jahres 2000 wurde die Notwendigkeit der Schaffung eines Branchen-Marktplatzes für komplexe Güter erkannt. Babcock Borsig initiierte im November 2000 die ec4ec GmbH als ein Joint Venture. Nun ist es möglich, branchenspezifische Informationen zu beschaffen, den Einkaufsprozess abzubilden und vor allem die Spezifikationsprozesse für komplexe Güter durchzuführen.
Um die erfolgreiche Implementation von E-Business-Projekten zu gewährleisten und E-Business-Beratung speziell für den Maschinen- und Anlagenbau durchführen zu können, wurde im Juni 2000 der Bereich Babcock eBusiness Solutions ins Leben gerufen. Diese organisatorische Etablierung von E-Business im Konzern unterstreicht die Bedeutung der E-Business-Strategie im Konzern.
"In einem Industriezweig, wo sich die Investitionsbereitschaft im Bereich E-Business bisher eher in Grenzen gehalten hat, ist Babcock Borsig ein Pionier, den wir sowohl wegen des frühen und schnellen Starts eines elektronischen Marktplatzes als auch durch die anspruchsvollen Investitionspläne zum klaren Gewinner gekürt haben", erklärt Harald Thaler, Senior-Analyst bei Frost & Sullivan. "Außerdem hat das ec4ec.com-Modell großes Interesse bei Konkurrenten und anderen Energieunternehmen hervorgerufen."
"Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung", so Gisbert Rühl, für E-Business verantwortliches Vorstandsmitglied der Babcock Borsig AG. "Dies bestätigt uns darin, dass wir auf dem richtigen Weg sind, uns zu einem webgetriebenen Unternehmen zu entwickeln."
Organisationen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.