Weniger Schadstoffe als positiver Beitrag zum Umweltschutz
Bayer Industry Services investiert 15 Mio. Euro für moderne Klärbecken in Bürrig
Bayer Industry Services (BIS) investiert 15 Millionen Euro in die Modernisierung der Klärbecken seines Entsorgungszentrums in Leverkusen-Bürrig. Geplant sind neue, acht Meter tiefe Becken, die ein Fassungsvermögen von insgesamt 34.000 m³ haben und in denen durch größere, sauerstoffarme Zonen und eine von unten zugeführte Belüftung der Stickstoffabbau begünstigt wird. "Die so erzielte Reduzierung des Schadstoffgehalts um mehr als 40% ist ein deutlich positiver Beitrag zum Umweltschutz", freut sich Dr. Heinz Bahnmüller, Leiter des Bayer Chemieparks Leverkusen und BIS-Geschäftsführer. Das Projekt startet am 10. Oktober 2005 und wird in zwei Bauabschnitten bis 2010 durchgeführt; der Klärbetrieb läuft während der Baumaßnahmen weiter.
Mit dieser Investition wird auch die Europäische Wasserrahmenrichtlinie erfüllt. Der Gesetzgeber fordert darin einen stärkeren Abbau von Stickstoffverbindungen. BIS reinigt im Bürriger Entsorgungszentrum täglich neben rund 50.000 m³ Abwasser des Bayer Chemieparks noch etwa 80.000 m³ kommunale Abwässer des Wupperverbandes von rund 300.000 Einwohnern aus dem Einzugsbereich Leverkusen, Burscheid, Leichlingen, Wermelskirchen, Bergisch Gladbach und Solingen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.