Wechsel im Aufsichtsrat der Merck KGaA: Prof. Dr. Wilhelm Simson zum neuen Vorsitzenden gewählt
Die Merck KGaA hat mitgeteilt, dass der Aufsichtsrat der Merck KGaA Prof. Dr. Wilhelm Simson zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt hat. Er tritt am 1.1.2006 die Nachfolge von Peter Zühlsdorff an, der dem Aufsichtsrat weiterhin angehören wird.
Prof. Dr. Wilhelm Simson, 67, ist seit April 2004 Mitglied des Aufsichtsrates. Der promovierte Chemiker war von 1998 bis 2000 Vorstandsvorsitzender der VIAG AG und leitete von Mitte 2000 bis 2003 als Ko-Vorstandsvorsitzender die Geschicke der E.ON AG. Außerdem war er von 2001 bis 2003 Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI). Simson ist seit Juli 2004 auch Mitglied des Gesellschafterrates der E. Merck OHG, die die wirtschaftlichen Interessen der Familie Merck bündelt und mit einer Beteiligung von 73 Prozent Komplementär der Merck KGaA ist.
Peter Zühlsdorff, 64, der seit 1995 Mitglied des Aufsichtsrates ist und im Oktober 2003 dessen Vorsitz übernahm, war von 1991 bis 1995 Vorsitzender des Vorstandes der Wella AG in Darmstadt, der er seit 1978 angehörte. 1997 wurde er zum Geschäftsführenden Gesellschafter der Deutschen Industrie-Holding (DIH) in Frankfurt berufen. Seit Januar 2005 ist Zühlsdorff Vorstandsvorsitzender der Duales System Deutschland AG (DSD).
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.