BASF erhöht Kapazität für chemische Zwischenprodukte
Die BASF wird im 4. Quartal 2006 ihre Produktionskapazitäten der beiden chemischen Zwischenprodukte Gamma-Butyrolacton (GBL) and N-Methylpyrrolidon (NMP) in Ludwigshafen erhöhen. Nach Abschluss der entsprechenden Maßnahmen wird die BASF über globale Kapazitäten für NMP in Höhe von 70 kt/a und für GBL in Höhe von 85 kt/a verfügen. Gleichzeitig wird das Unternehmen ausreichende Kapazitäten für N-Ethylpyrrolidon (NEP) zur Verfügung stellen, um der wachsenden Nachfrage nach diesem Produkt nachzukommen.
Im Jahr 2005 hatte die BASF je eine Anlage zur Herstellung von NMP (Kapazität: 20 kt/a) und von Butandiol-Derivaten (BDO-Derivaten) (Kapazität: 70 kt/a) an ihrem Standort Feluy, Belgien, stillgelegt. Die globale NMP-Kapazität wird Ende 2006 eine ähnliche Größe wie vor der Stilllegung der entsprechenden Anlage in Feluy erreichen. Die Produktionskapazität der BASF für BDO-Derivate ist durch die genannten Maßnahmen nicht betroffen.
NMP und NEP sind hocheffiziente Lösemittel für die Elektronikindustrie und die Agrochemie, sie werden eingesetzt zur Entlackung und als industrieller Reiniger sowie in verschiedenen anderen Branchen als Prozesslösemittel. GBL wird vor allem als Vorprodukt zur Herstellung von NMP und NEP verwendet.
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren

ERBAdry von CARLO ERBA Reagents
Wasserfreie Lösungsmittel von CARLO ERBA Reagents im cleveren Redesign
ERBAdry-Serie begeistert durch neueste Generation von Septen und Verschlusskappen

Thermo Scientific™ Dionex™ ASE™ 150 oder 350 Accelerated Solvent Extractor Systeme von Thermo Fisher Scientific
Accelerated Solvent Extraction (ASE) - die beste Probenvorbereitung für die GC und LC
Beschleunigte Lösemittelextraktion - bessere Extraktionen, schneller und mit weniger Lösemittel

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.