ChemCar Wettbewerb 2006 - das etwas andere Autorennen
Studenten präsentieren innovative Autoantriebe
Im Rahmen des Studenten- und Doktorandenprogramms der GVC/DECHEMA-Jahrestagungen vom 26. bis 28. September 2006 in Wiesbaden findet dieses Jahr zum ersten Mal in Deutschland der ChemCar-Wettbewerb statt. Dabei ist die Kunst der Chemischen Verfahrenstechnik gefragt. Die Fahrzeuge müssen ausschließlich durch (bio)chemische Reaktionen angetrieben und gesteuert werden. Dem Sieger-Team winkt der ChemCar-Pokal sowie ein Geldpreis von 2.000 EUR. Zum Antrieb der einzelnen Fahrzeugtypen werden z.B. Redox-Reaktionen, heterogene Katalyse, Säure-Base-Reaktionen, Brennstoffzellen und biotechnologische Konzepte genutzt.
Der Chemcar Wettbewerb 2006 wird von den kreativen jungen Verfahrensingenieuren (kjVI), der VDI-GVC Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen und der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. organisiert.
Die folgenden neun ChemCar-Teams gehen am 27. September an den Start:
- Run With The Hydrogen (RWTH Aachen)
- EROS-Electrical Racecar Overharzer Students (TU Clausthal)
- Playmobil (TU Clausthal)
- Espada (TU Darmstadt)
- Die Oxidamigos (Universität Dortmund)
- Conficon DD (TU Dresden)
- EnzyMoto-Racing (TU Graz)
- HTU (TU Graz)
- B.I.W. - Bakterien im Wagen (Universität Karlsruhe (TH)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Ordat Ges.f.Organisation u.Datenverarbeitung Ges.mbH & Co KG - Gießen, Deutschland

EUROFINS-AUA GmbH - Halsbrücke, Deutschland
Ölvorkommen in Südengland viel größer als gedacht
BASF gibt Pläne für ein Joint-Venture zwischen der ehemaligen Ciba und Astra Polymer im Nahen Osten auf

CEDIE-Compañía Española de Industrias Electroquímicas, S.A. - Madrid, Spanien
Einsatz von Treibhausgasen 2014 leicht gestiegen

Folgt auf die Krise ein M&A-Boom? - Unternehmen setzen auf günstige Kaufgelegenheiten
USA sagen Ja: Megafusion nimmt wichtige Hürde

STAHLCON GMBH - Steinenbronn, Deutschland

CBN Labsuppliers BV - Drachten, Niederlande
