REACH-Info 2 klärt über Besonderheiten im neuen Chemikalienrecht auf
Seit etwa einem Jahr arbeitet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) als nationale Auskunftsstelle (Helpdesk) für das neue europaweit geltende Chemikalienrecht. Dabei unterstützt sie die Unternehmen bei der Umsetzung der REACH-Verordnung. Wie jede Gesetzesänderung wirft auch die neue Verordnung viele Fragen bei den Betroffenen auf. Antworten geben die Broschüren der Reihe REACH-Info. Jetzt hat die BAuA "REACH-Info 2: Besonderheiten bei Zwischenprodukten und Stoffen in Forschung und Entwicklung" veröffentlicht.
Die Broschüre befasst sich mit den besonderen Regelungen, die unter REACH für Zwischenprodukte und für Stoffe in Forschung und Entwicklung gelten. So ermöglicht REACH für isolierte Zwischenprodukte eine weitgehende Ausnahme von den Prüfpflichten. Diese Ausnahme ist jedoch vom streng kontrollierten, strikten Einschluss des Stoffes abhängig. Auch für Chemikalien in der Forschung und Entwicklung sieht REACH weitgehende Ausnahmen vor, die jedoch zeitlich beschränkt sind. Damit soll die Entwicklung neuer Stoffe und Produkte nicht durch Prüfkosten belastet werden, solange das Herstellungsverfahren oder seine Anwendung noch erforscht und entwickelt wird.
REACH-Info 2 unterstützt Unternehmen, sicher zu entscheiden, ob sie die Ausnahmeregelungen auf ihre Stoffe anwenden können. Dabei helfen Flussdiagramme und übersichtliche Tabellen, die Stoffe richtig einzuordnen. Im Anhang befinden sich Beispiele und weiterführende Internetadressen.
Die kostenlose Broschüre "REACH-Info 2: Besonderheiten bei Zwischenprodukten und Stoffen in Forschung und Entwicklung" kann als Download im PDF-Format (197 KB) bezogen werden.
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.