Faserverstärkte Kunststoffe werden zu «klassischen» Baumaterialien

4. Internationale Konferenz für faserverstärkte Kunststoffe im Bauwesen CICE 2008

22.07.2008

Vom 22. bis 24. Juli kommen im Rahmen der 4. «International Conference on FRP Composites in Civil Engineering» mehr als 250 Wissenschaftler, Ingenieure, Spezialistinnen und Spezialisten aus rund 30 Nationen zusammen, um über die neuesten Entwicklungen beim Einsatz faserverstärkter Kunststoffe im Bauwesen zu diskutieren. Die Empa ist erstmals Organisatorin dieser alle zwei Jahre stattfindenden Fachtagung.

Kunststoff ist ein Material, das heute kaum mehr wegzudenken und praktisch allgegenwärtig ist. Selbst im Bauwesen kommt es immer öfter zum Einsatz. Als besonders geeignet haben sich hier faserverstärkte Kunststoffe (FRP, von «fiber-reinforced polymers») erwiesen. Die Empa hat vor mehr als 20 Jahren als eine der ersten Forschungsinstitutionen weltweit damit begonnen, solche Kunststoffe für den Einsatz im Bauwesen zu entwickeln. Die Idee, das bis dahin nur in der Luft- und Raumfahrt gebräuchliche Material «irdisch» einzusetzen, führte rasch zu bahnbrechenden Innovationen und wesentlichen Impulsen aus den Empa-Hallen, etwa bei der nachträglichen Verstärkung von Brücken und Gebäuden oder als Stahlersatz bei Kabeln von Schrägseilbrücken.

Heute erfreuen sich FRP auch international grosser Beliebtheit. Die Vorteile gegenüber den klassischen Materialien Stahl, Beton und Holz sind einerseits ihre einfache Anwendbarkeit, andererseits ihre Korrosionsbeständigkeit, eine hohe Zugfestigkeit und ihr geringes Gewicht.

Die CICE - International Conference on FRP Composites in Civil Engineering - ist die alle zwei Jahre stattfindende offizielle Konferenz des «International Institute for FRP in Construction» (IIFC). Sie wurde im Jahr 2001 in Hongkong das erste Mal durchgeführt. Masoud Motavalli, Leiter der Empa-Abteilung «Ingenieur-Strukturen», ist es gelungen, die bedeutende Fachtagung nach Zürich zu holen. «Es scheint, als ob die Experten des IIFC, die alle zwei Jahre über die Vergabe der CICE entscheiden, unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf diesem Gebiet schätzen und uns deshalb mit der diesjährigen Organisation betrauten», so Motavalli erfreut. Immerhin spielen faserverstärkte Kunststoffe an der Empa bereits seit den 1980er-Jahren eine wichtige Rolle. Motavalli: «Wir waren sogar regelrechte Pioniere bei der Erforschung und beim Einsatz dieser Verbundwerkstoffe zur nachträglichen Verstärkung von Bauwerken. Heute existieren weltweit etliche derart stabilisierte Bauwerke.»

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen