Westfalen AG liefert Flüssiggas an Energieversorgung Leverkusen
Absicherung für Spitzenbedarf im Winter
Erstmals lieferte die Westfalen AG aus Münster Flüssiggas an die Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL), die damit die Wirtschaftlichkeit in Spitzenzeiten optimieren will. Neun Lagerbehälter mit einem Gesamtvolumen von 3 390 Kubikmetern wurden laut Unternehmen Anfang November mit Flüssiggas befüllt, um für Zeiten hohen Verbrauchs im bevorstehenden Winter, in denen sich der Abnahmepreis für Erdgas für die EVL enorm erhöhen würde, gerüstet zu sein. Günstiger ist es da, auf eigene Flüssiggasreserven als Beimischung zurückzugreifen.
In einer neu errichteten Anlage auf dem EVL-Betriebsgelände wird ein Gas-Luftgemisch erzeugt, das direkt ins Versorgungsnetz eingespeist werden kann. "Dieses Verfahren ist nicht neu", erläutert Christian Merlin, mitverantwortlich für den Einkauf von Flüssiggas bei der Westfalen AG. "Es ist jedoch der erste Auftrag dieser Art, den unser Unternehmen erhalten hat. Es wird damit gerechnet, dass die Anlage in Spitzenzeiten, also bei anhaltender Kälte, bis zu 50 Tonnen pro Tag verbraucht."
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Lonza verlängert das Übernahmeangebot für den Kauf aller ausstehenden Stammaktien von Arch Chemicals
Grüne setzen auf mehr Jobs in Chemieindustrie

A. + E. Fischer-Chemie GmbH & Co.KG - Wiesbaden, Deutschland

Coim Deutschland GmbH - Hamburg, Deutschland

Qemetica übernimmt Siliziumdioxid-Geschäft von PPG für 280 Mio. Euro - Übernahme stärkt die Position der Chemiegruppe als einen führenden Anbieter von gefällter Kieselsäure in Europa und Nordamerika
AMSilk schließt 5 Millionen Euro Finanzierungsrunde ab

Neue Anwendungen für Drucktechnik: HTWK-Ingenieure arbeiten mit Organic Electronics Saxony zusammen

Biomed Labordiagnostik GmbH - Oberschleißheim, Deutschland
