Thermo Fisher Scientific und NETZSCH-Gerätebau geben Vertriebskooperation bekannt
Thermo Fisher Scientific Inc. und NETZSCH-Gerätebau GmbH gaben ihre Vertriebskooperation in den Bereichen Thermische Analyse und Rheologie bekannt. Die beiden Partner werden sich vorerst in Deutschland auf die Polymerindustrie konzentrieren und ihren Kunden eine umfassende Lösung zur Material- und Prozesscharakterisierung bieten: Wesentliche Schritte zur Entwicklung und Verarbeitung von Polymeren können aufgrund der beiden Produktportfolios abgedeckt werden, d.h. nicht nur das Mixen bzw. Compoundieren von Materialien sondern darüber hinaus die Bestimmung von rheologischen und thermomechanischen Eigenschaften werden unterstützt. Laborextruder, thermische und rheologische Analysegeräte in Verbindung mit fundiertem Knowhow der Spezialisten beider Firmen machen die enorme Bandbreite des kombinierten Lösungsportfolios aus. „Die Kooperation mit der NETZSCH-Gerätebau GmbH unterstützt unser Ziel, unseren Kunden ein verlässlicher Partner zu sein, der die Besonderheiten und Notwendigkeiten unterschiedlichster Applikationen verstanden hat und dem durch permanente Weiterentwicklung des Portfolios Rechnung trägt“, meint Markus Schreyer, Vizepräsident und Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Material Characterization von Thermo Fisher Scientific. „Und dieses Wissen wollen wir unseren Kunden weltweit zur Verfügung stellen. Daher wird mittelfristig die Zusammenarbeit unserer beiden Unternehmen in China, Frankreich, Indien und USA folgen.“
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Aktionärsschützer wollen Bayer-Vorstand auf Hauptversammlung nicht entlasten
IFP und ENEL unterzeichnen ein Kooperationsabkommen im Bereich der Kohlendioxid-Abscheidung bei der Nachverbrennung

ConRail Container GmbH - Hamburg, Deutschland
Druckversuch
Ein neuer Weg zu effizienterer Wasserstoffgewinnung

Viele Wissenschaftler kennen das Problem: Vor neuen Erkenntnissen steht ein unbekanntes Messgerät - „SweepMe!“ vereinfacht Nutzung von Messgeräten
Majolika
Bohrsches_Atommodell
Topiramat
Reagenzglas
