Zwei Forscher der Universität Hamburg erhalten den Nanowissenschaftspreis 2009
Beatriz H. Juarez und Christian Klinke, Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg, wurden am 27.09.09 in Potsdam, mit dem diesjährigen Nanowissenschaftspreis ausgezeichnet. Sie erhielten den mit 5.000 Euro dotierten Preis gemeinsam für ihre Arbeit zu einer völlig neuen Methode, Nanopartikel an Kohlenstoff-Nanotubes anzubinden.
Die neue Methode von Beatriz H. Juarez und Christian Klinke ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Anbindung von Nanopartikeln an Nanotubes, ohne dass eine chemische Behandlung notwendig ist. Bei den Nanopartikeln kann es sich dabei um halbleitende Materialen handeln, die für Solarzellen und Leuchtdioden interessant sind oder zur Herstellung empfindlicher Photosensoren; aber auch um metallische Nanopartikel, die bei katalytischen Prozessen wie, zum Beispiel in Brennstoffzellen, von großer technologischer Bedeutung sind.
Kohlenstoff-Nanotubes sind eine röhrenförmige Modifikation des Kohlenstoffs mit dem Durchmesser von weniger als einem Tausendstel eines menschlichen Haares. Sie haben hervorragende elektrische Eigenschaften, die auf ihre besonderen Bindungsverhältnisse zurückzuführen sind.
Bisherige Methoden beruhten vor allem darauf, die Oberfläche der Nanotubes chemisch zu verändern. Diese chemischen Methoden beeinträchtigen jedoch deutlich die besonderen Bindungsverhältnisse und damit die mechanischen und elektrischen Eigenschaften der Nanotubes. Chemische Verfahren sind deshalb für eine Anwendung nicht geeignet.
Der Nanowissenschaftspreis wird von der Arbeitsgemeinschaft der Nanotechnologie-Kompetenzzentren in Deutschland (AGeNT-D) vergeben.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

ES-FLOW | Ultraschall-Durchflussmesser | Bronkhorst High-Tech
ES-FLOW | Ultraschall-Durchflussmesser | Bronkhorst High-Tech - Schnell und Flüssigkeitsunabhängig

Moleküle als Bauteile für die Elektronik - Lichtenberg-Professor Jascha Repp zeigt, dass man Moleküle miteinander "verdrahten" kann

FRIGOJOLLINOX Srl - Campobasso, Italien

VAHTERUS OY - Kalanti, Finnland
Air Products übernimmt deutschen Hersteller von Epoxid-Additiven S.I.Q.

Selbstheilender Katalysator für den potenziellen großtechnischen Einsatz bei der Wasserstofferzeugung

ABB Process Analytics BV - Weesp, Niederlande
