Henkel-Chef übernimmt Führung des Chemieverbandes
Hans Van Bylen ist neuer VCI-Präsident
Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat in Ludwigshafen Hans Van Bylen zum Präsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Kurt Bock an. Van Bylen ist Vorsitzender des Vorstands der Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf. In der Funktion als Vizepräsident gehört er dem Vorstand des Chemieverbandes seit Herbst 2016 an. Die Amtszeit als VCI-Präsident beginnt am 28. September 2018 und währt satzungsgemäß zwei Jahre bis zur Mitgliederversammlung 2020.

VCI-Präsident Hans Van Bylen
Henkel
"Die Chemie ist eine Zukunftsindustrie. Ohne Chemie sind keine technologischen Fortschritte denkbar. Diesen Gedanken möchte ich in den Mittelpunkt unserer Arbeit im VCI stellen: Chemie ist Zukunft! Innovativ, digital und verantwortungsvoll. Unsere wichtigste Aufgabe im VCI ist, die Zukunftsfähigkeit der Chemie in Deutschland zu stärken. Innovationen fördern, Digitalisierung vorantreiben, verantwortungsvoll handeln. Das sind die drei wesentlichen Themenfelder, auf die ich mich gemeinsam mit dem Präsidium und allen Mitgliedern im VCI konzentrieren möchte", sagte Hans Van Bylen anlässlich seiner Wahl.
"Dabei müssen wir vor dem Hintergrund zahlreicher Herausforderungen in unseren Märkten, in der Umwelt und Politik heute die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Chemie stellen. Wir brauchen im globalen Wettbewerb attraktive Rahmenbedingungen am Standort Deutschland. Dazu gehören zum Beispiel eine wettbewerbsfähige Energiepolitik und die Förderung von Forschung und Entwicklung sowie ein freier Handel mit offenen Märkten, fairem Wettbewerb und verlässlichen Regeln. Es wird in den kommenden Jahren zu den zentralen Aufgaben des VCI gehören, auf die Steigerung der globalen Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der chemischen Industrie hinzuwirken. Damit wir auch weiter unseren Beitrag leisten können - zu wirtschaftlichem Wohlstand und nachhaltigem Fortschritt", führte er weiter aus.
Als Vizepräsidenten des VCI wurden auf der Mitgliederversammlung gewählt: Werner Baumann, Bayer AG, und Martin Brudermüller, BASF SE.
Ins Präsidium des VCI wurden neu gewählt oder wiedergewählt: Hubertus von Baumbach, C.H. Boehringer Sohn AG & Co. KG, Ralf Brinkmann, Dow Deutschland Inc., Stefan Oschmann, Merck KGaA, Rudolf Staudigl, Wacker Chemie AG, Markus Steilemann, Covestro AG, Matthias Zachert, LANXESS AG.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Syngenta und ChemChina reichen Antrag bei den US-Kartellwächtern ein
Heißluftmotor
Deutsche BP passt sich schrumpfendem Markt an - Schaffung eines europäischen Service-Centers und weitere Umstrukturierungen als Folge der Wirtschaftskrise
Masterplan für Startup Region Frankfurt Rhein-Main steht

Giftige PAK-Luftschadstoffe aus fossilen Brennstoffen "vermehren" sich im Sonnenlicht - Einige "Kinder"-Verbindungen können giftiger sein als die "Eltern"-PAKs

Eine Lücke in der Supraleitung - Stuttgarter Physiker entdecken eine Eigenschaft von Supraleitern, die sich mit der gängigen Theorie nicht erklären lässt

Einen alten Traum verwirklichen: Zinkoxid als Halbleiter

Energiewende & Digitalisierung im Fokus: Science4Life zeichnet Start-ups mit Zukunftsvisionen aus - Neue Lösungen für Pharma, Wissenschaft & Forschung und die Chemieindustrie
Celanese schließt den Verkauf des Acrylatengeschäfts ab

RHODIUS GmbH - Weißenburg, Deutschland
Shell verkauft gut die Hälfte seiner britischen Nordsee-Ölproduktion
