Hellma übernimmt Kalziumfluorid-Produktion von Schott Lithotec
Mit der Übernahme der Kalziumfluorid-Produktion der Schott Lithotec in Jena, stärkt Hellma seine Marktposition und baut sein Angebotsportfolio strategisch aus.
Die 1998 gegründete Schott Lithotec ist auf optische Materialien spezialisiert, die in Anlagen zur Produktion von Mikrochips eingesetzt werden. In der übernommenen Sparte werden über 40 Mitarbeiter am Standort Jena weiter beschäftigt. Das Hightech-Material Kalziumfluorid wird aufgrund seiner hohen Strahlungsresistenz und optischen Güte unter Laserbeschuss in der Lithografie als Linsenmaterial eingesetzt.
Das neue Unternehmen wird unter dem Namen Hellma Materials firmieren und am 7. April in die Hellma Gruppe eingegliedert. „Mit dieser neuen Akquisition treiben wir die über 85-jährige Erfolgsgeschichte der Hellma weiter voran. Auch in 2010 wird Hellma weiter wachsen.“ kündigt Lutz Mayer, Geschäftsführer der Hellma Gruppe an. Seit 1991 gehört bereits das Unternehmen Hellma Optik GmbH in Jena, Hersteller optischer Komponenten für Laser- und Lithografieanwendungen, zur Hellma Gruppe.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

BASF feiert 150-jähriges Jubiläum weltweit - Weltweites Co-Creation-Programm mit Wissenschaftlern, Kunden, Partnern und Mitarbeitern
Elektrospray
Bayer MaterialScience nimmt neues Hydriertechnikum in Betrieb - Investition von fünf Millionen Euro im Chempark Dormagen
Katalytischer Tango
Blei

Versteckter Nanostromschalter - Forscher entdecken Schaltfunktion in molekularem Draht
Dow Chemical vor Megafusion mit Dupont in robuster Verfassung
Valenzband
Dauerschwingfestigkeit
Umsatz-Wachstum in der rheinland-pfälzischen Chemie verlangsamt sich auf hohem Niveau - Beschäftigungsrückgang nahezu gestoppt

Heike Buskies leitet BYKs weltweite Business Line Kunststoffadditive
