Laborbuch lernt mit Laborgeräten zu sprechen
labfolder akquiriert cubuslab und wird zu Labforward
Die labfolder GmbH und die cubuslab GmbH gaben ihre Fusion bekannt. Das gemeinsame Unternehmen wird Zukunft unter dem Namen Labforward GmbH agieren. Beide bisherigen Standorte – Berlin und Karlsruhe – bleiben bestehen.
Die cubuslab-Produkte und die Kompetenzen des cubuslab-Teams zusammen mit den Stärken von labfolder ebnen der Labforward den Weg für einen wichtige strategische Fortentwicklung. „Ein Prozess im Labor hat drei grundlegende Schritte: Planung, Durchführung und Dokumentation”, erklärt Dr. Simon Bungers, CEO und Mitgründer von labfolder. „Mit labfolder sind wir in der Dokumentation verankert, dort, wo alle Daten zusammenlaufen; mit der cubuslab-Plattform und den Daten von Laborgeräten vereinfachen und potenzieren wir die Zuläufe.” Die cubuslab-Gründer bleiben im gemeinsamen Unternehmen. Dr. Bungers erklärt weiter: „Wir sind enorm beeindruckt von dem, was das cubuslab-Team geleistet hat. Wir kennen und schätzen uns schon seit einigen Jahren, sodass wir uns neben der Erweiterung unserer Kompetenzen auch persönlich darüber freuen, in Zukunft zusammenzuarbeiten”.
Anders als bei vielen herstellereigenen Lösungen lassen sich mit der cubuslab-Plattform herstellerübergreifend Laborgeräte integrieren, kontrollieren und steuern. „Labforward steht somit auch für Offenheit und Interoperabilität”, sagt Dr. Dominic Lütjohan, CEO und cubuslab Mitgründer: „Wir glauben nicht daran, dass geschlossene Systeme langfristig am Markt Erfolg haben werden. Das heißt, dass die cubuslab-Box und -Software auch mit anderen LIMS (Laboratory Information Management System) und ELN sprechen dürfen und labfolder auch mit anderen Geräte-Plattformen interagiert. Wichtig ist, dass wir über die Kompetenzen in beiden Bereichen verfügen - im Labor, wo die Daten entstehen, und dort, wo die Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden.”
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Chemie-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Digitalisierung im Labor
Die Themenwelt Digitalisierung im Labor stellt Innovationen und Trends von digitalen Datensystemen (ELN, LIMS) über Laborroboter und vernetzte Geräte (IoT) bis zu KI und Machine Learning vor.

Themenwelt Digitalisierung im Labor
Die Themenwelt Digitalisierung im Labor stellt Innovationen und Trends von digitalen Datensystemen (ELN, LIMS) über Laborroboter und vernetzte Geräte (IoT) bis zu KI und Machine Learning vor.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Azathioprin
Kategorie:Halogenide
Nukleinsäuren

Chemie nach Art des Eintopfs - Kann es so einfach sein, sehr unterschiedliche Stoffe in einer „Eintopf-Synthese“ zu einer neuen Materialklasse zu vereinen?

Neuartige Synthese Fluorierter Moleküle mit Potenzial in der Wirkstoffforschung entwickelt - Neue Synthesemethode mit viel Potenzial beruht auf gleich zwei fundamental herausfordernden chemischen Prozessen
CR2354

Den tödlichen Bruder des Ethanols messen
Hydrophilie
Werkstoff
Thomas_Thomson
Peck
