21.11.2022 - High-Tech Gründerfonds Management GmbH

Automatisierte und KI-gestützte Plattform für nachhaltige Elektrosyntheseprozesse

ESy-Labs erhält Seed-Finanzierung

In einer Seed-Finanzierungsrunde investiert der High-Tech Gründerfonds (HTGF) 600 Tsd. Euro in die von ESy-Labs entwickelte Plattformtechnologie. Das frische Kapital wird für den Ausbau der technischen Ausstattung und die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter verwendet, um die ESy-Screening-Technologie weiter voranzutreiben.

Durch die von ESy-Labs entwickelte Elektrosynthese von organischen Feinchemikalien und elektrolytischen Recyclingmethoden können deutlich effizientere und neue Prozesse erarbeitet werden, um Ressourcen besser auszunutzen. ESy-Screening ermöglicht den Zugang zu dieser nachhaltigeren Alternative zu den bisher verwendeten klassischen chemischen Verfahren.

ESy-Screening setzt sich aus Hochdurchsatzscreening und Künstlicher Intelligenz zusammen, um Elektrosyntheseprozesse kosten- und zeitsparend zu entwickeln bzw. zu optimieren. Somit verkürzt sich die Zeit bis zur technischen Anwendung deutlich.

"Die Elektrosynthese zählt zu den Technologien, die vor allem unter den aktuellen geopolitischen Umständen und Rohstoffknappheit in den kommenden Jahren als Gamechanger in der chemischen Synthese fungieren wird. Wir machen bei der Sektorenkopplung zwischen der chemischen Industrie und dem Energiesektor einen großen Schritt nach vorne", Prof. Dr. Siegfried R. Waldvogel, Gründer und CTO von ESy-Labs.

Mit der Seed-Finanzierung durch den HTGF und öffentliche Förderprojekte wird ESy-Screening mit der geplanten Automation in drei Jahren vollumfänglich zur Verfügung stehen. Bereits heute können sich Interessierte mit der bestehenden Screening-Technologie einen Eindruck von der Elektrosynthese verschaffen. Diese verwendet elektrischen Strom zur Substrataktivierung anstatt stöchiometrischer Reagenzien.

"Wir erwarten kurz- bis mittelfristig ein Marktvolumen für ESy-Screening und Lizenzeinnahmen aus Eigenentwicklungen im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Um dies zu erreichen, freuen wir uns sehr, dass der HTGF als Partner an unserer Seite steht und unser Wachstum unterstützt", Dr. Tobias Gärtner, Geschäftsführer und Gründer von ESy-Labs.

"Die von ESy-Labs entwickelte elektrochemische Synthese bietet eine nachhaltigere Alternative zu vielen bisher industriell etablierten Reaktionen. Ich freue mich auf den gemeinsamen Weg mit dem starken Team um Dr. Gärtner und Prof. Waldvogel, um neue nachhaltige Chemie- und Recycling-Prozesse zur Marktreife zu führen", Dr. Nik Raupp, Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Hochdurchsatz-Screening
  • künstliche Intelligenz
  • Synthese
  • elektrochemische Synthese
  • nachhaltige Chemie
Mehr über High-Tech Gründerfonds Management
Mehr über ESy-Labs
  • News

    Finale des ACHEMA-Gründerpreises: Wer schafft es aufs Podest?

    Am 24. August 2022 stellen sich die zehn Finalisten des ACHEMA-Gründerpreises live dem Publikum auf der ACHEMA vor. Und dann heißt es für 3 Start-ups: „The winner is…“. Ihnen winkt ein Preisgeld von je 10.000 Euro und die volle Aufmerksamkeit der weltweiten Prozessindustrie. Unternehmensfre ... mehr

    Innovative Start-ups für die Prozessindustrie

    Zehn Start-ups haben es in die Finalrunde des ACHEMA Gründerpreises 2021 geschafft. Die Bandbreite ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie und reicht von Nachhaltigkeitsanalysen über Point-of-Care-Tests, Elektrosynthesen und Antikörper-Isolation über Transportsysteme für Oli ... mehr

    Nachhaltige Elektrosynthese

    Das Regensburg Start-up ESy-Labs hat einen wichtigen Kooperationsvertrag für eine nachhaltige Technologie der Elektrosynthese abgeschlossen. Zentraler Aspekt bei dieser Technologie ist die Verknüpfung von Umweltschutz, Nutzung regenerativer Elektrizität und Kosteneinsparung bei der Entsorgu ... mehr

  • Firmen

    ESy-Labs GmbH

    ESy-Labs als innovative Ausgründung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Fraunhofer Gesellschaft ist auf die Technologie der Elektrosynthese zur Herstellung von organischen und anorganischen Rohstoffen spezialisiert. Dabei steht die Elektrosynthese im Bereich von Gramm bis weni ... mehr