25 Jahre Wasser-Analytik aus Berlin
Seit 25 Jahren bewegt die LAR die Wasser-Analytik mit innovativen Online-Analysatoren und auch für ihre Zukunft gilt das Motto „in Bewegung bleiben“
LAR wurde 1986 in Berlin als innovatives Spin-off-Unternehmen der TU-Berlin gegründet. 25 Jahre später steht die LAR, mit einer Tochtergesellschaft in China, an der Spitzte der Hersteller für Online-Analysatoren.
Innerhalb des letzten viertel Jahrhunderts hat sich die LAR mit ihren innovativen Ideen und exzellentem Know-how stetig weiterentwickelt. Die Produktpalette umfasst mit TOC-, CSB-, BSB- und Toxizitäts-Messsystemen, Analysegeräte zur Überwachung der wichtigsten Summenparameter in der Wasserwirtschaft. An erster Stelle steht der Kunde, mit dem durch intensiven Kundenkontakt und After-Sales-Betreuung kundenspezifische Lösungen entwickelt werden.
LAR-Produkte finden weltweit in der Steuerung und Überwachung von Prozessen, Wässern und in der Abwasserwirtschaft sowie der Qualitätssicherung ihren Einsatz. Zum Kundenkreis gehören neben Chemie-, Pertrochemie-, Pharmazie- und Lebensmittelkonzernen, Flughäfen, Labore sowie industrielle und kommunale Abwasserbehandlungsanlagen. Zudem beteiligt sich die LAR an internationalen Forschungsprojekten, die sie mit ihrer Online-Messtechnik unterstützt.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Katalysator verwandelt Kunststoffabfälle bei niedriger Temperatur in wertvolle Inhaltsstoffe
SABIC setzt Wachstumsstrategie durch neue Forschungsvereinbarung mit Schweizer Universität fort
American Institute of Chemical Engineers (AIChE) - New York City, USA
Die asiatischen Länder treiben Innovation für Nanofiltration voran, um drohende Wasserkrise zu verhindern
Startup Oculyze hat wichtigen Investor gewonnen - Oculyze GmbH wirbt höheren sechsstelligen Betrag in erster Venture Capital-Finanzierungsrunde ein

Ganze Farbpalette an günstigen Fluoreszenzfarben - ETH-Forschende kreieren neuartige Sicherheitstinten - inklusive Rot, dessen Herstellung bisher als schwierig galt

Eine Million Euro für neue chemische Systeme zur Umwandlung nachhaltiger Ressourcen - Forschungspreis der Werner Siemens-Stiftung
Magnetismus nimmt Elektronen den Widerstand - Magnetische Wechselwirkungen bewirken die Bildung von Cooper-Paaren und ermöglichen die unkonventionelle Supraleitung
Carl_Auer_von_Welsbach

Science4Life sucht Innovationen: Die neue Wettbewerbsrunde startet - Beim Businessplan-Wettbewerb werden aus Ideen konkrete Gründungsvorhaben

Hydrogenious LOHC: Erfolgreiche Finanzierungsrunde und Veränderungen im Management stellen Weichen für die Zukunft
