BASF eröffnet neue Produktionsanlage für Batteriematerialien in Elyria/USA
Erste Produktionsstätte der BASF zur Fertigung hochmoderner Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien im kommerziellen Maßstab
BASF hat ihre neue Produktionsanlage für Kathodenmaterialien in Elyria, im US-Bundestaat Ohio, eröffnet. Mit den dort hergestellten Materialien werden Kunden der BASF moderne Lithium-Ionen-Batterien für den Antrieb von Hybrid- und Elektrofahrzeugen der aktuellen und der nächsten Generation produzieren. Damit unterstützt die neue Produktionsanlage die weitere Entwicklung der Elektromobilität in Nordamerika und weltweit.
Für den Bau der neuen Fertigungsanlage für Kathodenmaterialien wurden mehr als 50 Millionen US$ investiert, unterstützt mit 24,6 Millionen US$ vom US-amerikanischen Energieministerium. Darüber hinaus wurde BASF als einer von nur zwei lizenzierten Lieferanten der vom Argonne National Laboratory patentierten Kathodenmaterialien Nickel-Kobalt-Mangan (NCM) ausgewählt. Bei diesen kommt eine einzigartige Kombination aus Lithium und manganreichen Mischmetalloxiden zum Einsatz. Bei den Materialien, die in Elyria produziert werden, wird die hochmoderne NCM-Technologie eingesetzt, die sich insbesondere für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien für den Automobilsektor und andere hochwertige Anwendungen eignet.
Das neue vierstöckige Werk für Kathodenmaterialien in Elyria mit einer Fläche von etwa 6.500 m² verfügt über hochmoderne Produktionstechnologien und wird etwa 25 neue Arbeitsplätze bieten. Der Betrieb in Elyria wird von den BASF-Forschungslabors für Batteriematerialien im nahe gelegenen Beachwood und am Hauptsitz in Ludwigshafen unterstützt.
Im Rahmen der langfristigen Strategie der BASF für Batteriematerialien wird das Unternehmen weiter mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft zusammenarbeiten, um Materialien und Technologien für Lithium-Ionen-Batterien der aktuellen und der nächsten Generation sowie künftige Batteriesysteme zu entwickeln.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Battery Testing Services von Battery Dynamics
Erfahren Sie mehr über die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer Ihrer Batteriezellen in kürzerer Zeit
Profitieren Sie von moderner Messtechnik und einem erfahrenen Team

Batt-TDS von ystral
YSTRAL Batt-TDS Misch- und Dispergiermaschine
Boosten Sie Ihren Batterie-Slurry-Prozess

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.
Zuletzt betrachtete Inhalte

ADS LAMINAIRE - LE PRE SAINT GERVAIS, Frankreich

"Vertrauenswürdige KI" im Mittelpunkt eines neuen Projekts für Materialien und Chemikalien - Projekt zur Förderung des Einsatzes von maschinellem Lernen erhält Fördermittel von Innovate UK

Chemische Entsorgungsfachkraft / Fachkraft TRGS 520 (m/w/d) für unser Sonderabfallzwischenlager in Liebenau

Grünes Licht für ZielrenteCHEMIE - Neues Angebot für das Sozialpartnermodell

Vollautomatischer Hydrierreaktor BR/H2 | Hydrierungsreaktoren | Berghof
